• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ENA3, Kaffee läuft langsamer...
#1
Hallo,
ich hab schon mal ein bisschen rumgelesen bezüglich meines Problems. Und zwar läuft der Kaffee bein unserer ENA3 zusehends langsamer ins Glas. Erst war es kaum zu bemerken, dann aber doch deutlich langsamer. Bis hin zum tröpfeln. Aber es schwankt auch. Meist ist es noch ok, aber die Tendenz ist da. Am Kaffee oder Mahlgrad wurde nichts geändert. Beim lesen bin ich zu dem Schluss gekommen, daß man die Brüheinheit wohl als erstes in Verdacht nehmen würde. Liege ich da richtig? Ich spiele mit dem Gedanken, diese gegen neu zu tauschen. Revidieren wäre mir zu heikel, aber Austausch würde ich mir zutrauen...
Grüße
Jörn
  Zitieren
#2
Entkalker über den Kaffeeweg schicken über das spülen und nachspülen, wäre so mein erster Weg. Oder halt öffnen und auch den Kaffeeauslauf einmal säubern und noch die Kaffeewege durchpusten mit Druckluft. Kann auch Kalkablagerung sein.
  Zitieren
#3
Danke für die schnelle Rückmeldung. Auslauf hab ich vor kurzem gereinigt, als ich die ENA auf hatte wegen Mahlringwechsel. Wie bekomme ich denn (flüssigen) Entkalker in den Kaffeeweg?
Grüße
Jörn
  Zitieren
#4
und moin erst mal !

Entkalker ( verdünnt ) in den Wassertank geben und die Spülfunktion mehrmals aufrufen und ausführen.
Das Problem kann aber auch an einer nachlassenden Funktion der Pumpe liegen.

Gruß
Wolfgang
  Zitieren
#5
Dann natürlich wieder gründlich nachspülen mit klarem Wasser, damit der Entkalker wieder draußen ist. Filter raus, falls einer drin sein sollte. Manchmal machen auch die Filter zu.
  Zitieren
#6
Achso,
das ist natürlich machbar. Aber das ist dann doch der Weg, den der Entkalker beim Entkalkungsvorgang auch nimmt, oder? Entkalkt wird regelmäßig und habe ich auch grad erst wieder gemacht. Filter im Tank ist nicht installiert, ich nutze gefiltertes Leitungswasser. Beim Auslaufen des Kaffees verändert sich manchmal der "Sound", was aber nichts an der Auslaufmenge ändert. Ist das die (Wasser)Pumpe, die man da hört?
Grüße
Jörn
  Zitieren
#7
Also ich hab dann jetzt mal wie empfohlen Entkalker in den Wasserbehälter getan und des öfteren gespült. Ich meine das es tatsächlich besser geworden ist! Gefühlt ist der Durchlauf fast so schnell wie es sein soll. Ich werde das mal weiter beobachten und die Prozedur nochmal wiederholen. Vielen Dank erstmal für eure Tips.
Grüße
Jörn
  Zitieren
#8
Kein Problem. Drücken die Daumen. Ansonsten könnte man so Teile wie Heizung oder Schläuche mit Druckluft durchpusten.
  Zitieren
#9
Tja,
nun ist es wieder ab und zu so, daß der Kaffee extrem langsam durchläuft. dann aber auch mal wieder ok. ich hab jetzt mal auf Verdacht die Pumpe und den Membranregler bestellt und werde beim Austausch auch mal die Leitungen checken...
Mal sehen...
Jörn
  Zitieren
#10
Vielleicht auch ein wanderndes Kalkbröckchen. Cremaventil zu oder Sieb verstopft mit Kaffeemehl?
  Zitieren
#11
So,
gestern habe ich dann mal die Pumpe und den Membranregler gewechselt. Ist nach Anleitung nicht wirklich kompliziert. Dabei noch alles wo man gut rangekommt durchgepustet. Jetzt läuft sie wieder sehr schön. Ob das so bleibt wird man sehen. Als Pumpe habe ich übrigens die CP4 aus dem BND Shop verbaut. Original ist die CP3 bei der ENA drin. Auf Anfrage bestätigte BND das die CP4 auch passt. Für die Auskunft nochmal Danke. Die CP4 hat wohl ein bisschen mehr Power, auf jeden Fall 70W statt 65W und ist dabei leiser. Also erstmal alles gut...
Der Sonntagsfrühstückkaffee war auf jeden Fall perfekt ?
Grüße
Jörn
  Zitieren
#12
Jap, die hat 5 Watt mehr. Der Hauptunterschied ist aber eigentlich, dass diese etwas leiser ist als die CP3. Darum gehen viele darauf, statt auf die CP3.
Ich drücke mal die Daumen, dass es vielleicht wirklich nur ein Kalkbröckchen war. Ansonsten kann man nach ein paar Bezügen mal noch das Sieb der Brüheinheit anschauen. Wenn zu fein gemahlen wird, kann sich das nach ein paar Bezügen auch mal zu setzen. Aber wenn die Kaffeepads passen, sollte eigentlich alles gut sein.
  Zitieren
#13
Die Pads sind ok, waren sie aber auch immer. Gemahlen wird eher grob. Wo finde ich denn das Sieb in der Brüheinheit? Das Sieb siebt den gemahlenen Kaffee? Also ist es da wo der Kaffee vom Mahlwerk kommt?
Grüße
Jörn
  Zitieren
#14
Obererer Kolben wo die Dichtung sitzt. Kommt man eigentlich ohne Probleme dran. Auch über die Auffangschale. Einfach hinter der Tresterschaufel hoch gehen.
  Zitieren
#15
Ik kwam uw bericht een lange tijd geleden tegen en daarna begon ik de gokmarkt steeds beter te bestuderen, schakelde ook over op wat u adviseerde, maar het beviel me nog steeds niet. En toen vond ik rente-informatie klassieke gokkasten https://nl.slotsup.com/gratis-gokkasten/oude-gokkasten . Na vele pogingen realiseerde ik me dat dit het beste casino is dat ik heb gezien.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  C60 Kaffee läuft über Hebel pg03 1 647 25.01.2025, 20:07
Letzter Beitrag: Schlawi
  Kaffee läuft aus Schlauchführung Hans 22 11.165 09.04.2024, 10:31
Letzter Beitrag: Hans
  Jura C5 Kaffee läuft über Matze 1 1.825 10.03.2023, 09:25
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura J90 Kaffee läuft falsch raus Manuel-P 8 6.386 22.12.2022, 16:30
Letzter Beitrag: Manuel-P
  ENA3, Dampfventil Funktion? Jörn 5 6.013 24.03.2022, 13:21
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
Rolleyes Z6 Kein Kaffee - Wasser läuft nur aus Drainageventil sauraub 8 12.059 15.02.2021, 12:44
Letzter Beitrag: sauraub
  Auslauf wird immer langsamer Arkadius 3 4.817 12.10.2020, 21:47
Letzter Beitrag: Schlawi
  Kaffee läuft durch hintere Ritze DottoreZetto 4 8.097 21.01.2020, 16:52
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Kaffee läuft sehr langsam GMartin1966 4 12.709 28.01.2019, 08:27
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura ENA3 spült nicht richtig honey.one 4 9.514 02.10.2018, 17:19
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio

Gehe zu: