17.12.2016, 20:36
Hallo,
um den Netzfilter auszuschließen den einfach mal überbrücken bzw. mal komplett weg lassen und ohne Netzfilter betreiben. Wenn die Sicherung dann drin bleibt ist es der Netzfilter.
Allerdings kenn ich es bisher nur so das die Sicherung bei defektem Netzfilter immer fliegt und nicht drin bleibt wenn man an der Platine eine Phase weg nimmt.
Wenn du ein Multimeter hast würde ich mal den Widerstand der einzelnen Verbraucher Messen.
Oder mal nach und nach einen Verbraucher nach dem anderen abklemmen und schauen ob dann die Sicherung drin bleibt. Verdächtige sind da Magnetspule vom Drainageventil, die Heizungen.
Ebenso mal die Platine auf Schäden kontrollieren.
Es ist die Sicherung die fliegt und nicht der FI?
um den Netzfilter auszuschließen den einfach mal überbrücken bzw. mal komplett weg lassen und ohne Netzfilter betreiben. Wenn die Sicherung dann drin bleibt ist es der Netzfilter.
Allerdings kenn ich es bisher nur so das die Sicherung bei defektem Netzfilter immer fliegt und nicht drin bleibt wenn man an der Platine eine Phase weg nimmt.
Wenn du ein Multimeter hast würde ich mal den Widerstand der einzelnen Verbraucher Messen.
Oder mal nach und nach einen Verbraucher nach dem anderen abklemmen und schauen ob dann die Sicherung drin bleibt. Verdächtige sind da Magnetspule vom Drainageventil, die Heizungen.
Ebenso mal die Platine auf Schäden kontrollieren.
Es ist die Sicherung die fliegt und nicht der FI?
Tschüss...
Schlawi
Schlawi