09.09.2015, 19:52
Hallo in die Runde ....
Ich habe folgendes Problem mit meiner Jura.
Ich mache die Maschine an und der Drehknopf für die Capu.Düse leuchtet.
Nachdem ich den Knopf gedreht habe entwässert die Maschine über die Düse.
Danach kann ich über das Kaffeewahlrad einen Kaffee drücken.
Nach dem mahlen fängt die Maschine an Druck aufzubauen und will anfangen
Kaffee zu brühen. Nach ca. 2-3 Sek. (hier macht die Maschine Geräusche, als ob Sie Wasser idurch die Leitung pumpt)
schaltet sich der Brühvorgang ab.
Im Tresterbehälter landet fast trockenes Pulver.
Die Leitungen habe ich bis zum Drainage-Ventil auf Verstopfung geprüft. War alles frei.
Die Brüheinheit habe ich inkl. Drainage Ventil ausgetausch, da ich zuerst dachte, dass die Gummis kaputt waren.
Was mir noch aufgefallen ist, das die Maschine vor dem Defekt sehr langsam Wasser gepumpt hat.
Wobei der Druck über die Capu.Düse normal ist.
Ich bin echt ratlos ...
Ich habe folgendes Problem mit meiner Jura.
Ich mache die Maschine an und der Drehknopf für die Capu.Düse leuchtet.
Nachdem ich den Knopf gedreht habe entwässert die Maschine über die Düse.
Danach kann ich über das Kaffeewahlrad einen Kaffee drücken.
Nach dem mahlen fängt die Maschine an Druck aufzubauen und will anfangen
Kaffee zu brühen. Nach ca. 2-3 Sek. (hier macht die Maschine Geräusche, als ob Sie Wasser idurch die Leitung pumpt)
schaltet sich der Brühvorgang ab.
Im Tresterbehälter landet fast trockenes Pulver.
Die Leitungen habe ich bis zum Drainage-Ventil auf Verstopfung geprüft. War alles frei.
Die Brüheinheit habe ich inkl. Drainage Ventil ausgetausch, da ich zuerst dachte, dass die Gummis kaputt waren.
Was mir noch aufgefallen ist, das die Maschine vor dem Defekt sehr langsam Wasser gepumpt hat.
Wobei der Druck über die Capu.Düse normal ist.
Ich bin echt ratlos ...