www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
Jura Impressa C5 brüht keinen Kaffee mehr - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Jura Impressa C5 brüht keinen Kaffee mehr (/showthread.php?tid=2880)



Jura Impressa C5 brüht keinen Kaffee mehr - gallux - 09.09.2015

Hallo in die Runde ....

Ich habe folgendes Problem mit meiner Jura.

Ich mache die Maschine an und der Drehknopf für die Capu.Düse leuchtet.
Nachdem ich den Knopf gedreht habe entwässert die Maschine über die Düse.
Danach kann ich über das Kaffeewahlrad einen Kaffee drücken.
Nach dem mahlen fängt die Maschine an Druck aufzubauen und will anfangen
Kaffee zu brühen. Nach ca. 2-3 Sek. (hier macht die Maschine Geräusche, als ob Sie Wasser idurch die Leitung pumpt)
schaltet sich der Brühvorgang ab.
Im Tresterbehälter landet fast trockenes Pulver.

Die Leitungen habe ich bis zum Drainage-Ventil auf Verstopfung geprüft. War alles frei.
Die Brüheinheit habe ich inkl. Drainage Ventil ausgetausch, da ich zuerst dachte, dass die Gummis kaputt waren.

Was mir noch aufgefallen ist, das die Maschine vor dem Defekt sehr langsam Wasser gepumpt hat.
Wobei der Druck über die Capu.Düse normal ist.

Ich bin echt ratlos ...


RE: Jura Impressa C5 brüht keinen Kaffee mehr - Schlawi - 09.09.2015

Hallo,

hast du das Auslaufventil auch überprüft?


RE: Jura Impressa C5 brüht keinen Kaffee mehr - gallux - 09.09.2015

Das Ventil habe ich noch nicht geprüft.

Hatte es auch im Verdacht und habe den Schlauch zum Drainage Ventil direkt an den Verteiler
gesteckt der vom Thermoblock kommt. Das Fehlerbild war das gleiche. Trotzdem werde ich mal
das Ventil auseinanderbauen und reinigen.


RE: Jura Impressa C5 brüht keinen Kaffee mehr - Schlawi - 10.09.2015

Wird die Pumpe leiser? Wird genug Pulver gemahlen? Bei zu wenig Pulver bricht der Brühvorgang auch nach 2-3 Sekunden ab.
Bei einem 2 Tassenbezug sollte die Brühkammer etwa zu 4/5 gefüllt werden mit Pulver.
Testweise mal einen Pulverkaffee über die Klappe oben mit gemahlenem Pulver machen, ob es da auch passiert.


RE: Jura Impressa C5 brüht keinen Kaffee mehr - gallux - 14.09.2015

Hi,

ich konnte erst gestern weiter testen ...

Das Auslaufventil habe ich gewartet und direkt einen neuen Stößel eingebaut.
Den Anschlusswinkel zum Drainager Ventil wurde auch gegen neu getauscht.

Hat leider keine Änderung bewirkt.

Was mir aufgefallen ist .... Das Problem hat wohl nichts mit der Kaffeemenge zu tun,
da auch der Spül / Reinigunsprozess das Problem hat.


RE: Jura Impressa C5 brüht keinen Kaffee mehr - Schlawi - 14.09.2015

Wie sieht es mit Kalk bei euch aus? Dampfventli ist ok?


RE: Jura Impressa C5 brüht keinen Kaffee mehr - gallux - 14.09.2015

Wir haben sehr kalkhaltiges Wasser ...
Das Ventil ist gereinigt ....

Um sicherzugehen, dass die Brüheinheit nicht verstopft ist,
habe ich gerade den Schlauch unten am Drainventil abgezogen.

Auch das Ändert nichts am Fehlerbild.
Kann es sein, das die Paltine defekt ist ...
Was mir aufgefallen ist .... Rechts neben der Pumpe ist ein Relais, da sind 1-2 Kabel
und die Halterung vom Relais leicht mit schwarzen Staub bedeckt.


RE: Jura Impressa C5 brüht keinen Kaffee mehr - Schlawi - 14.09.2015

Ich denke das was du als Relais meinst ist der Magnetschalter für das Drainageventil.
Da ihr sehr Kalkhaltiges Wasser habt tippe ich auf eine Verstopfung im Wasserweg. Oder im Dampfventil selber.
Alles noch mal zerlegen und genau schauen. Und auch mal eine Entkalkung starten. Mit was Entkalkst du die Maschine?


RE: Jura Impressa C5 brüht keinen Kaffee mehr - gallux - 14.09.2015

Genau ... Ich meinte den Magnetschalter ...
Der Funktioniert ...
Ich werde jetzt den kompletten Wasserlauf durchpusten ...
Hoffentlich liegt es daran ...

So ... Entkaltkalken ist einwandfrei durch.
Fehler der gleiche :-(

Kann es an der Brüheinheit liegen.
Diese habe ich getauscht, da ich zuerst dachte, das die Dichtung defekt sei.

Kann es sein, das der Messsensor sich verstellt hat.
Oder die Brüheinheit zu hochgedreht war beim Einbau?

Ich habe die Maschine jetzt ohne Auffangschale betrieben und mittels Schraubenzieher den Kontakt gedrückt.
Es wird Kaffee gemahlen ...
Die Brüheinheit bewegt sich nach unten ..
und dann ..... stop und fährt wieder hoch.


RE: Jura Impressa C5 brüht keinen Kaffee mehr - BND-Kaffeestudio - 14.09.2015

Grundsätzlich wird die Brüheinheit in Grundstellung eingebaut. Somit sollte er Kolben offen unterm dem Loch stehen. Die Schraube beim Drainageventil sollte vorhanden sein.

Wird genug Kaffee gemahlen? Normalerweise muss sich die Brühkammer 3/4 füllen. Anonsten bricht das Gerät den Bezug ab.


RE: Jura Impressa C5 brüht keinen Kaffee mehr - gallux - 14.09.2015

Kaffee wird genug gemahlen.
Selbst der Reinigungsprozess wird abgebrochen.
So, ich glaube den Fehler lokalisiert zu haben ....

Ich werde nun die Pumpe Tauschen.
Sollte man das Orginal nachkaufen ... oder gibt es günstige Alternativen?

VG
Marco


RE: Jura Impressa C5 brüht keinen Kaffee mehr - BND-Kaffeestudio - 16.09.2015

Wir die Pumpe leiser vom Geräuschpegel?

Grundsätzlich sollte man auf die Wattzahl und den Durchfluss achten beim Kauf und auf die Anschlüsse. Desweiteren muss der Schlitten oben vorhanden sein, für die Sicherung.

Dann halt noch die Wahl zwischen CP 3 und CP 4:

CP3


CP4


RE: Jura Impressa C5 brüht keinen Kaffee mehr - gallux - 16.09.2015

Ich habe mir die CP4 gekauft und gerade eingebaut.
Das Problem besteht immer noch.

Die C5 bricht beim Spühlvorgang immer noch ab.
Nach dem Abbruch blinkt wieder die Capu-Düse.

Ich werde jetzt mal eine Entkalkung machen.
So langsam verzweifel ich ...
Ich weiß nicht wie ich es geschafft habe ... Aber Sie funktioniert wieder.

Nach dem 5.ten oder 6.ten Versuch zu Entlüften hat Sie sich wieder gefangen.
Danach leuchtete die Bohne (zuwenig Pukver) LED auf.
Ein weiterer Versuch und seit dem ist alles wieder ok ...

Danke an Alle, die mir geholfen haben.