04.04.2009, 10:25
hi
ich kenne die s7 von der Bauweise nicht ...und deshalb ist mir auch net klar weshalb du dein moped zerlegst wenn
Deine jura zu wenig wasser spuckt ...schade sonst so muss ich auch bissl rätseln....
generell befüllen die meisten mit zu kalkhaltigem wasser die maschinen man braucht nur mal die verbindungen und
ventile angucken dann wird einem klar dass ein stecknadelgrossser bzw noch kleinerer kalkrest schon vernichten sein kann.
ich hatte so eine maschine entkalker rein was das zeug hält es löst sich der kalk auch in der dampfpatrone und macht nun endlos alles dicht das wasser spritzt weil nun überdruck....es geht immer weiter.
Ich kann dir nur raten alles Schritt für Schritt zu konrtollieren also gehäuse demontieren anleitung für heizpatrone revidieren ..wenn erledigt dass magnetventil checken auslaufventil schläuche evtl leicht durchblasen danach brühgruppe revidieren die dichtungen der kolben erneueren und fetten mit mitgelieferter paste ...
Ich habe durch unsre Firma oft Maschinen bei mir Zuhause .Kalk und schwergängige Brühgruppe (und oder Sieb verstopft) sind die 95 % häufigste Ursache zuhause habe ich ne 9Jahre alte Maschine die läuft wie am ersten Tag aber man wechselt halt wie beim Auto auch mal Bausrteine die den Geist aufggeben aus. ;o)
bb Dirk
ich kenne die s7 von der Bauweise nicht ...und deshalb ist mir auch net klar weshalb du dein moped zerlegst wenn
Deine jura zu wenig wasser spuckt ...schade sonst so muss ich auch bissl rätseln....
generell befüllen die meisten mit zu kalkhaltigem wasser die maschinen man braucht nur mal die verbindungen und
ventile angucken dann wird einem klar dass ein stecknadelgrossser bzw noch kleinerer kalkrest schon vernichten sein kann.
ich hatte so eine maschine entkalker rein was das zeug hält es löst sich der kalk auch in der dampfpatrone und macht nun endlos alles dicht das wasser spritzt weil nun überdruck....es geht immer weiter.
Ich kann dir nur raten alles Schritt für Schritt zu konrtollieren also gehäuse demontieren anleitung für heizpatrone revidieren ..wenn erledigt dass magnetventil checken auslaufventil schläuche evtl leicht durchblasen danach brühgruppe revidieren die dichtungen der kolben erneueren und fetten mit mitgelieferter paste ...
Ich habe durch unsre Firma oft Maschinen bei mir Zuhause .Kalk und schwergängige Brühgruppe (und oder Sieb verstopft) sind die 95 % häufigste Ursache zuhause habe ich ne 9Jahre alte Maschine die läuft wie am ersten Tag aber man wechselt halt wie beim Auto auch mal Bausrteine die den Geist aufggeben aus. ;o)
bb Dirk