09.03.2025, 23:40
Hallo Schlawi,
Das Auslaufventil ist richtig drin. Ist ein Pfeil drauf und lässt sich auch nur richtig herum festschrauben.
Auch während Dampfbezug ist kein Heißwasserbezug möglich.
Den Dichtring zwischen Dampfventil und Heizpatrone habe ich wiedergefunden. Ist beim Ausbau unbemerkt weggesprungen. Allerdings ist in der Revisionsanleitung noch eine Hülse erwähnt, die noch auf den O-Ring gehört. Sowas habe ich nicht gefunden und ich verstehe auch nicht, wie das mit der Hülse funktionieren soll. Auf jeden Fall tritt an dieser Stelle immer noch Druck und Dampf aus.
Meine aktuelle Theorie ist, dass der Heizkörper verstopft/verkalkt ist. Baue den morgen mal aus und prüfe den Durchfluss. Notfalls versuche ich ihn nach der Anleitung zu revidieren. Einen Dichtungssatz würde ich noch investieren. Neue Heizpatronen scheint es auch nicht mehr zu geben. Echt blöd...
Das Auslaufventil ist richtig drin. Ist ein Pfeil drauf und lässt sich auch nur richtig herum festschrauben.
Auch während Dampfbezug ist kein Heißwasserbezug möglich.
Den Dichtring zwischen Dampfventil und Heizpatrone habe ich wiedergefunden. Ist beim Ausbau unbemerkt weggesprungen. Allerdings ist in der Revisionsanleitung noch eine Hülse erwähnt, die noch auf den O-Ring gehört. Sowas habe ich nicht gefunden und ich verstehe auch nicht, wie das mit der Hülse funktionieren soll. Auf jeden Fall tritt an dieser Stelle immer noch Druck und Dampf aus.
Meine aktuelle Theorie ist, dass der Heizkörper verstopft/verkalkt ist. Baue den morgen mal aus und prüfe den Durchfluss. Notfalls versuche ich ihn nach der Anleitung zu revidieren. Einen Dichtungssatz würde ich noch investieren. Neue Heizpatronen scheint es auch nicht mehr zu geben. Echt blöd...