Hallo zusammen,
duch den Shop bin ich auf das Forum aufmerksam geworden und möchte hier mein Problem schildern.
Die Maschine habe ich gebraucht bekommen und beim ersten Reinigen festgestellt das sie auch schwer verkalkt war. Daraufhin habe ich bis jetzt den Erhitzer, die Brüheinheit, Drainageventil (mit dem neuen Kunststoffwinkel zum Anschluß des Schlauches), Auslauf mit Winkelschlauch und Auslaufventil zu Thermoblock komplett ausgetauscht.
Der Mahlgrad des Kaffee stand ca. in Mittelstellung.
Für 3-5 Kaffebrühvorgänge läuft die Maschine auch prima, scheint dann aber zu "verstopfen" - zwei Kaffee auf einmal brühen geht gar nicht. Es Läuft dann wenig Wasser in die Tasse und es gibt "Verpuffungen" in der Maschine, dass dann nach dem Brühvorgang die Tresterschale voll Wasser ist -> meine Annahme "verstopft" bzw. das Wasser geht nicht durch.
Entfernt man den Auszug mit Tresterschale und greift unten an das Sieb, hängt dort noch nasses Pulver - etwas mit den Fingerspitzen abwischen, schon können wieder ein paar Tassen gebrüht werden.
Wird die Brüheinheit ausgebaut, äußerlich gereinigt sind die ersten Durchläufte perfekt - nur trockener, fester Kaffeesatzpattie in der Tresterschale und kein Wasser.
Den Mahlgrad habe ich schon auf ganz grob eingestellt.
Gibt es noch andere Einstellungen, z.B. wieviel Kaffee gemahlen wird, denn wenn zwei Tassen gebrüht werden, "verstopft" die Maschine direkt.
Ich hoffe ihr habe noch Tips für mich.
Schönes Wochenende,
Der Middelbär
duch den Shop bin ich auf das Forum aufmerksam geworden und möchte hier mein Problem schildern.
Die Maschine habe ich gebraucht bekommen und beim ersten Reinigen festgestellt das sie auch schwer verkalkt war. Daraufhin habe ich bis jetzt den Erhitzer, die Brüheinheit, Drainageventil (mit dem neuen Kunststoffwinkel zum Anschluß des Schlauches), Auslauf mit Winkelschlauch und Auslaufventil zu Thermoblock komplett ausgetauscht.
Der Mahlgrad des Kaffee stand ca. in Mittelstellung.
Für 3-5 Kaffebrühvorgänge läuft die Maschine auch prima, scheint dann aber zu "verstopfen" - zwei Kaffee auf einmal brühen geht gar nicht. Es Läuft dann wenig Wasser in die Tasse und es gibt "Verpuffungen" in der Maschine, dass dann nach dem Brühvorgang die Tresterschale voll Wasser ist -> meine Annahme "verstopft" bzw. das Wasser geht nicht durch.
Entfernt man den Auszug mit Tresterschale und greift unten an das Sieb, hängt dort noch nasses Pulver - etwas mit den Fingerspitzen abwischen, schon können wieder ein paar Tassen gebrüht werden.
Wird die Brüheinheit ausgebaut, äußerlich gereinigt sind die ersten Durchläufte perfekt - nur trockener, fester Kaffeesatzpattie in der Tresterschale und kein Wasser.
Den Mahlgrad habe ich schon auf ganz grob eingestellt.
Gibt es noch andere Einstellungen, z.B. wieviel Kaffee gemahlen wird, denn wenn zwei Tassen gebrüht werden, "verstopft" die Maschine direkt.
Ich hoffe ihr habe noch Tips für mich.
Schönes Wochenende,
Der Middelbär