• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
aeg cafamosa cf85
#1
bei meiner cafamosa cf 85 blinkten nach dem einschalten die grünen Lampen (entlüften)ich habe sie entlüftet dann hat die maschine normal gespült die brühgruppe ist in Stellung Kaffebezug gefahren,die grüne leuchte 1Tasse brennt aber wenn ich sie einschalten möchte tut sich nichts mehr. Aufschäumen und Heißwasserbezug ist O.K. wer kann mir helfen???
#2
Hallo,

hab das bei meiner auch gehabt, da war der Schlach vom Keramikventil zu Sperrventil mit Kalk verstopft, als ich den befreite gings wieder, hab dann allerdings auch die Heizpatrone aufgemacht und dort noch mehr von dem Zeugs rausgeholt, anschließend entkalkt.

Gruß Jurawerkler
#3
Hallo! Erstmal Danke.Habe Ventile und Schläuche greinigt,habe die Brühgruppe ausgebaut und auch die gereinigt.Das Problem besteht weiter.M.f.G.Dieter Klein
#4
Hallo,

was passiert wenn du den "Tasse" Konopf drückst. Läuft das Mahlwerk an, fährt anschließend die Brühgruppe zusammen, oder passiert gar nichts ?

Gruß Jurawerkler
#5
Hallo!Wenn ich den knopf eine Tasse drücke passiert gar nichts.Wenn die Maschine Kalt ist und ich Sie einschalte fährt Sie das Spülprogramm und schaltet dann auf eine Tasse.Brühgruppe fährt dabei Rauf und Runter und bleibt dann in der Grundstellung Stehen(Offen für den Kaffeebezug)M.f.G.Dieter Klein
#6
Okay, und wenn du die "Doppelbezug" Taste drückst ?

Gruß Jurawerkler
#7
Hallo! Wenn ich die Doppelbezugtaste drücke macht die Maschine auch nichts.M.f.G.Dieter Klein
#8
Versteh ich das richtig, deine Maschine zeigt bestriebsbereit an, u. läßt sich aber nicht steuern.

Gruß Jurawerkler
#9
Hallo! Ja genau so ist es.M.f.G.Dieter Klein
#10
dann siehts nach einem elektrischen Problem aus, evtl. in dem Logikprint, haben die andern Tasten (Pulverkaffe, spülen) auch keine Funktion?
#11
Hallo!Puverkaffee und Reinigungsprogramm von Innen geht auch nicht.M.f.G. Dieter Klein
#12
Hallo,
habe genau das selbe Problem mit meiner Maschine. Es funktionieren nur noch die Spül-, Dampf- und Heisswasser-Funktionen. Beim Rest ist tote Hose. Es funktioniert auch kein Reinigungs- bzw. Entkalkungsprogramm mehr. Ist das Problem durch Austausch der Leistungselektronik zu lösen?
MfG
Michael Cappellacci

P.S.: Ist es normal, dass man einen Stromschlag bekommt, wenn man die Rückseite eines Triacs berührt (hatte natürlich vergessen den Netzstecker zu ziehen.....)
#13
@ racingjack: Das mit dem Schlag ist normal - ebenso wenn du in die Steckdose greifst - weiß mein 4jähriger Sohn aber auch schon! ;-)
Nur für Messungen an der Elektronik würde ich ein Multimeter nehmen, mit Körpereinsatz teste ich nur Batteriespannungen (mit der Zunge) 9 Volt = bitter, 12 Volt = sauer, 230 Volt = schwarz  :-)

Elektroniktausch, alles andere ist auszuschließen.
#14
Heute kamen die Ersatzteile. Habe mich erst einmal an die Brühgruppe gesetzt. Hat super funktioniert. Danach noch schnell die Platine ausgetauscht. Maschine eingeschaltet...... und der Fehler war immer noch da. Was nun? Kann es sein, dass die neue Platine auch hin ist? Wenn ja warum?
HILFE!!!!!
MfG
Michael Cappellacci
P.S. Habe gesehen, dass das Kabel zum Mahlwerk an einer Stelle etwas dunkler ist als am Rest. Wenn ich das Kabel am Mahlwerk abziehe, gibt es keine andere Fehlermeldung. Könnte dort die Wurzel des Üblen liegen?
#15
Hallo,

das Mahlwerk hätte ich jetzt eigentlich ausgeschlossen, da die Pulverkaffee-Funktion auch nicht funktioniert hat, eine Fehlermeldung vom Mahlwerk ist mir bei dem Modell nicht bekannt. Das Kabel könntest du aber auf jeden Fall prüfen, vielleicht blockiert hier eine Fehlfunktion die Maschine.

Gruß Jurawerkler
#16
Mahlwerk zerlegt und gereinigt (war auch dringend nötig). Ergebnis: viel Arbeit für nichts..... Habe ich auch kaum anders erwartet. Habe dan gleich noch mal nach der Stromversorgung gesehen. Vom Trafo kommen 2x 220V, 1x 13V und 1x 16 V. Keien Ahnung, ob die Spannungen richtig sind. Die 220V garantiert der Rest ???? Noch einmal den Mahlwerkmotor durchgemessen, auch o.k. ??????
Jetzt weiss ich wirklich nicht mehr weiter. Wahrscheilich muss ich das Gerät doch zur Reparatur schicken....
Vielleicht weiss noch jemand Rat. Dabei fing alles so einfach an. Zuerst war nur das Dampfventil verstopft. Die Maschine tut es nicht mehr seitdem ich sie aufgeschraubt und das Ventil gereinigt habe.
MfG
Michael Cappellacci
#17
Hallo,

da wird es einen Zusammenhang geben müssen, mal alle Steckverbindungen bei Heizung, Pumpe, Magnetventil usw. in diesem Berich überprüfen.

Gruß Jurawerkler
#18
Habe heute alle Steckverbindungen überprüft, sprich abgezogen und wieder aufgesteckt. Leider immer noch mit dem selben Ergebnis. Werde die Maschine jetzt einschicken. VIelleicht ist ja auch die neu Leistungsplatine nicht i.O. Schau wir mal.
Danke für die Hilfe

Michael Cappellacci
#19
Hallo,
habe den Fehler gefunden. Die Steuerplatine hat sich zerstört. Ersatz ist schwer zu bekommen. Hat hier vielleicht jemand so ein Ding noch in der Ecke liegen????
MfG
Michael Cappellacci
#20
Hallo,

hin und wieder finden sich welche im Ebay (gebraucht)

Gruß Jurawerkler


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cafamosa CF85 - Problem beim Wasserzulauf/Tank Petzi 1 8.295 15.07.2014, 14:13
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  AEG Cafamosa CF85 :Kein wasser cacote08 3 14.382 30.10.2010, 23:32
Letzter Beitrag: cafamosacf81

Gehe zu: