• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jura Impressa S95 keine Flüssigkeit aus Auslauf
#1
Hallo,
ich habe auf ebay eine angeblich funktionsfähige S95 erworben. Soweit so gut, leider war sie nicht funktionsfähig, weder im Spül- /Reinigungsprogramm noch wenn man eine Tasse Kaffee möchte. Aus der Dampfdüse kam ebenfalls nichts heraus. Letztere ging irgendwann im Laufe des Spülprogrammes, aber aus dem Auslauf kam dabei kein Wasser - es landete in der Auffangschale. Ich habe mich etwas geärgert, aber dann auch auf das Basteln gefreut. Z.t. mithilfe von Anleitungen und Videos habe ich folgendes getan:
-Auslauf zerlegt und gereinigt, 2 Dichtungsringe neu
-Brüheinheit revidiert, Dichtungen neu, weitere Teile gefettet
-Drainage Ventil zerlegt und Dichtungen getauscht
-Ventilanschluss hinzugefügt (vorher nicht vorhanden, vermutlich aufgrund des Alters)
-Schlauch zwischen Brüheinheit und Auslauf erneuert (der alte war sehr zugesetzt und porös an den Enden)

In dem Prozess Habe ich alles sehr intensiv gereinigt und Wasser testweise durch Steigrohr, Auslauf, Rohre laufen lassen (alles, wo ich geglaubt habe, dass Wasser durch muss), es kam eine Menge Dreck raus, aber irgendwann vernünftig Flüssigkeit durch.

Beim wieder zusammenbauen ist dann Fehler 8 aufgetreten, den richtige Stellung konnte ich dann aber herstellen und sie lief (und ich habe mich sehr gefreut sie in Bewegung zu sehen). Mit Wasser leider de facto das gleiche Ergebnis: Aus der Milchlanze kam Flüssigkeit, aus dem Auslauf nicht. Egal ob beim Spülen zum Start, im Spülprogramm oder wenn man eine Tasse Kaffee möchte. Jedoch mit einer Veränderung: es kam quasi kein Wasser in der Auffangschale an (nach insgesamt über 30 min, siehe unten). Und damit bin ich jetzt wirklich überfragt und kam auch mit Foren nicht mehr wirklich weiter. Ich habe (auch vorher) noch überlegt, ob die Plastikkappe auf dem Ventilstift getauscht werden müsste (habe die Ersatzkappe aus Alu bestellt). Sie lässt sich drehen und einen Millimeter ziehen, mehr nicht. Mit bloßer Hand lösen konnte/wollte ich sie nicht (notwendiger Kraftaufwand wurde mir zu groß), ich hätte auch keinen Gummihammer hier gehabt, um die neue zu befestigen. Da würde ich aber noch drankommen. Jedoch kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass damit das Problem gelöst ist. Denn dann hätte das Wasser doch in der Abtropfschale sein müssen, oder?


Ah, und vielleicht noch eine kleine Nebenfrage: nach  über 30 Minuten wurde mir das Spülprogramm zu doof und ich habe entgegen der Herstelleranweisung abgebrochen. Es war aber auch schon doppelt so lange wie in der Anleitung angekündigt. Könnte das daran liegen, dass nicht genug Wasser durchgelaufen ist und es daran gemessen wird?

Ich hoffe, das hier jemand Abhilfe weiß. Die Maschine mit überbrückten Schutzkontakte offen betreiben war mir noch nicht möglich, ein entsprechendes Bild oder Video kann ich daher nicht liefern.
  Zitieren
#2
Ich würde jetzt mal folgendes abarbeiten, da es sich nach "zu wenig Wasser fliesst" anhört:
- Wasserfilter - ja/nein? Wenn ja, entfernen, läuft sie dann vernünftig?
- Sieb unter dem Wassertank im Stutzen - verschmutzt/verstopft?
- Flowmeter verstopft?
- Kommt aus der Pumpe überhaupt genug Wasser raus? Ggf defekt.

So würde ich jetzt mal weiter verfahren.

Grüsse
Auch ich kann mich irren....
  Zitieren
#3
(05.03.2025, 10:11)mini4all schrieb: Ich würde jetzt mal folgendes abarbeiten, da es sich nach "zu wenig Wasser fliesst" anhört:
- Wasserfilter - ja/nein? Wenn ja, entfernen, läuft sie dann vernünftig?
- Sieb unter dem Wassertank im Stutzen - verschmutzt/verstopft?
- Flowmeter verstopft?
- Kommt aus der Pumpe überhaupt genug Wasser raus? Ggf defekt.

So würde ich jetzt mal weiter verfahren.

Grüsse

Ok, vielen Dank erstmal! Der Übersicht halber antworte ich in gleicher Reihenfolge
- einen Wasserfilter habe ich nicht (aber war unmöglich zu wissen)
- das Sieb zu reinigen werde ich als erstes die Tage einmal ausprobieren
- zum Revidieren des Flowmeters habe ich eine Anleitung gefunden, das sieht auch machbar aus
- hier bin ich gerade etwas überfragt. Wie kann ich das feststellen?
Grundsätzlich kommt ja Wasser durch, ansonsten würde aus der Milchdüse keines herauskommen.
Liebe Grüße
  Zitieren
#4
Bei offener Maschine Schlauch von Pumpe, oder besser von der Heiung abmachen und Wasser beziehen. Da merkt man schon recht gut, ob der Wasserstrahl alleine "ausreichend" ist. Ist schwer zu beschreiben, hat man iwann im Gefühl.

Wenn das nicht hilft oder man unsicher ist, kann man sicherlich mal eine neue Pumpe ausprobieren.
Hatte aber auch schon Fälle, da war die Heizung einfach total zugekalkt.
Irgendwo auf dem Weg muss ja das Wasser auf der Strecke bleiben, einfach verfolgen.

Grüsse
Auch ich kann mich irren....
  Zitieren
#5
So, nach einiger Zeit melde ich mich noch einmal. Vielen Dank für die Infos.
Das Sieb habe ist gereinigt und wieder eingesetzt. Am Flowmeter scheint für mich alles in Ordnung zu sein. Was ich nicht geschafft habe, ist die Wassertankdichtung zu tauschen. Noch mehr Gewalt wollte ich nicht anwenden, weder mit dem Tool, welches in der Anleitung hier verwende wird noch mit einer Zange von unten an den Spreiznieten. Ich habe jedoch die Dichtung gefettet und es ist bei allen Testläufen zusammen kein Wasser ausgetreten. Kann also erstmal vernachlässigt werden (nehme Tipps natürlich grundsätzlich trotzdem gerne entgegen).

Zurück zum Hauptthema: 
Ich habe zunächst hinter der Pumpe den Schlauch entfernt. Es wird dort Wasser herausgepumpt, meiner Einschätzung nach sollte der Druck ausreichen (Foto 1). Die Menge (siehe Foto 2). Die Menge entspricht laut meinem Vater ungefähr der, die in einem Spülvorgang aus dem Auslauf vorne läuft (ebenfalls eine Jura). Aus dem Schlauch, der zum Erhitzer geht kam hauptsächlich warme Luft, am Anfang mit ein paar Tropfen Wasser/Feuchtigkeit aus dem Schlauch).

Daraufhin habe ich oben an der Maschine den Schlauch am Verbindungsstück (Foto 3) geöffnet (das müsste mMn. der Ausgang aus dem Erhitzer sein) und einen erneuten Spülvorgang gestartet. Leider kam dort nichts heraus, kein Wasser, keine Luft. 
Ich vermute daher, dass der Erhitzer das Problem ist (oder Heizung nach deiner Wortwahl, Thermoblock habe ich im Internet auch schon gefunden). Leider habe ich die im Internet nicht mehr gefunden. Ich werde die Tage mal versuchen, an die heranzukommen (ist ja dort recht eng, habe aber eine Anleitung bei iFixit gefunden). Aber ein Defekt im inneren des Erhitzers wird sich (Teil schwer zu kriegen) vermutlich nur schwer lösen lassen, oder?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
  Zitieren
#6
Huhu,
ich melde mich noch einmal, da unvollendete Forumthreads für andere Menschen, die noch Suchen, immer doof sind: Es war tatsächlich ziemlich sicher der Durchlauferhitzer. Ein Ventil ist beim Aufschrauben gebrochen, sitzt innen völlig zu. Öffnen ließ es sich nicht mehr. Da das Teil scheinbar nicht mehr wirklich zu bekommen ist, ist die Aktion wohl erstmal vorbei, bis mir das entsprechende Teil über den Weg läuft.
Liebe Grüße und vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung!
  Zitieren
#7
Man bekommt ihn bei manchen Händlern noch. Kostet allerdings um 120€.  Sad
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jura Impressa J9.3 Kaffe nicht aus richtigem Auslauf HerrHerr 5 841 25.07.2025, 08:41
Letzter Beitrag: HerrHerr
  Jura Z10 Auslauf Lipper1962 0 566 20.12.2024, 00:31
Letzter Beitrag: Lipper1962
  Jura E8 Display ist komplett weiß, zeigt keine Menü Billy1 0 2.733 21.08.2023, 11:49
Letzter Beitrag: Billy1
  Jura Impressa C5 keine Flüssigkeit aus Kaffeedüsen Bertalaboo 2 2.765 21.09.2022, 09:41
Letzter Beitrag: Jurist
  Jura Impressa C5 zieht keine Milch Philvegas 3 4.231 27.07.2022, 07:32
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura F70 - zu wenig Flüssigkeit beim Bezug (landet aber auch nicht in der Fangschale) F. Bütow 8 11.953 13.12.2021, 15:28
Letzter Beitrag: F. Bütow
  Jura Z8 kein Kaffee mehr aus dem Auslauf boerndi 1 4.551 16.11.2021, 14:35
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  impressa C65 kaffee auslauf güme 5 7.915 16.11.2021, 14:25
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura Z6 (vor 2018) keine Milch und kein Milchschaum Whenmaker 4 8.782 06.09.2021, 08:33
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura S9 Avantgarde: Keine Teeportion (Heißwasser) Kaffeetrinker68 1 3.537 19.05.2021, 07:37
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio

Gehe zu: