25.04.2024, 20:44
Hey R71,
also ich hab mal 9,8V auf das Ventil beaufschlagt, welches ich schon erneuert habe..und wenn ich es mit 24V beaufschlage klickt es genauso wie bei 9,8V.
Jetzt wollte ich erstmal die Spule und den Ventilstößel auf das Ventil bauen, welches ich noch nicht erneuert habe.
Das Ventil welches ich ausgebaut hab, hab ich auch schon geöffnet, da sieht alles schon mal gut aus, deswegen wollte ich erstmal nochmal tauschen.
Ich hätte das Ventil gern mit Druck beaufschlagt, ich hatte aber die Klammern und O-Ringe nicht auf Arbeit.
Wie du schon sagst, ist es aber interessant das beide Ventile per Hand angesteuert werden können, aber im Ablauf nicht funktionieren.
Aber bei dir läuft das Wasser ja direkt durch in die Abtropfschale.
Das klingt für mich beinahe so, als ob das Heizelement bei dir nicht funktioniert?
Das sollte doch eigentlich dafür sorgen, dass Dampf erzeugt oder?
Die Platine hatte ich auch schon im Verdacht, aber nach deinen Aussagen und auch nachdem ich das Ventil auf Arbeit "getestet" habe, klingt es für auch nicht so, als ob die Platine einen Schaden hätte.
Wäre nur interessant einen Referenzwert von einer funktionierenden Maschine zu haben, also ob die Spannung da dann auch auf knapp 10V zusammenbricht.
Wenn ich eine Erkenntnis habe, teile ich diese mit.
Mfg
also ich hab mal 9,8V auf das Ventil beaufschlagt, welches ich schon erneuert habe..und wenn ich es mit 24V beaufschlage klickt es genauso wie bei 9,8V.
Jetzt wollte ich erstmal die Spule und den Ventilstößel auf das Ventil bauen, welches ich noch nicht erneuert habe.
Das Ventil welches ich ausgebaut hab, hab ich auch schon geöffnet, da sieht alles schon mal gut aus, deswegen wollte ich erstmal nochmal tauschen.
Ich hätte das Ventil gern mit Druck beaufschlagt, ich hatte aber die Klammern und O-Ringe nicht auf Arbeit.
Wie du schon sagst, ist es aber interessant das beide Ventile per Hand angesteuert werden können, aber im Ablauf nicht funktionieren.
Aber bei dir läuft das Wasser ja direkt durch in die Abtropfschale.
Das klingt für mich beinahe so, als ob das Heizelement bei dir nicht funktioniert?
Das sollte doch eigentlich dafür sorgen, dass Dampf erzeugt oder?
Die Platine hatte ich auch schon im Verdacht, aber nach deinen Aussagen und auch nachdem ich das Ventil auf Arbeit "getestet" habe, klingt es für auch nicht so, als ob die Platine einen Schaden hätte.
Wäre nur interessant einen Referenzwert von einer funktionierenden Maschine zu haben, also ob die Spannung da dann auch auf knapp 10V zusammenbricht.
Wenn ich eine Erkenntnis habe, teile ich diese mit.
Mfg