www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
Brühgruppe fährt nicht in Grundstellung - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Brühgruppe fährt nicht in Grundstellung (/showthread.php?tid=895)



Brühgruppe fährt nicht in Grundstellung - Gast - 06.12.2009

Hallo,

ich bin am Reparieren unserer Jura E25 und bin am Verzweifeln... Sad
Habe hier bei BND Teile bestellt (fast alle Teile, durch die Wasser läuft) und ersetzt, da die Wasserschläuche mit Kalk verstopft waren und hinter dem Wasserbehälter total schmoddrig waren.
Dabei habe ich auch die Brühgruppe nach Anleitung gereinigt und eingefettet. Dichtungen habe ich letztes Jahr schon ersetzt.

Jetzt hab ich das Problem, dass die Brühgruppe nicht mehr in Grundstellung fährt. Einbaut habe ich sie in Grundstellung. Nachdem der untere Kolben das erste Mal von oben gefahren ist, gibt es folgendes Problem: Wenn das weiße Zahnrad von oben nach unten fährt, muss normalerweise der untere Kolben nach unten fahren. Das tut er leider nicht, sondern er wird nach rechts geschoben. Sieht so aus als ob die Kolbenbewegung umgekehrt verläuft.

Wenn ich die Brühgruppe ausgebaut habe gibt es folgendes Phänomen:
Drehe ich das weiße Zahnrad ganz langsam nach unten, dann fährt auch der Kolben nach unten wie er soll.

Woran kann hier das Problem liegen?

Danke!

Viele Grüße


RE: Brühgruppe fährt nicht in Grundstellung - Gast - 06.12.2009

Hallo,

hab mir dein Video mehrfach angesehen, die Verfahrensweise entspricht bestimmt dem "Test", wenn man den Stecker der Maschine zuvor gezogen hatte, ansonsten sollte die Brühgruppe bei der Grundstellung anhalten, sie fährt jedoch weiter.
Du könntest mal die Kurvenbahnen überprüfen, (da wo die Metalllagerringe ihre Runden drehen) ob die Sperrklinken abgenutzt sind oder vielleicht auch Silikonfett drangekommen ist, so das vielleicht dadurch der Brühgruppenablauf manipuliert wird.
Viel Erfolg


RE: Brühgruppe fährt nicht in Grundstellung - Gast - 09.12.2009

Hallo!
Danke für Deine schnelle Antwort!
Das werde ich mal überprüfen!

Danke!


RE: Brühgruppe fährt nicht in Grundstellung - Gast - 14.12.2009

Nochmal danke für die Antwort.
Ich habe die Sperrklinken mit einem Feuerzeug ganz vorsichtig erhitzt und leicht nach außen gebogen.
Außerdem habe ich die Laufbahnen entfettet, da da noch ein bisschen Schmierfett dran war.

Jetzt läuft wieder alles! :-)