![]() |
Z5 Brühgruppe fährt manchmal nicht mehr in Grundposition - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Z5 Brühgruppe fährt manchmal nicht mehr in Grundposition (/showthread.php?tid=3073) |
Z5 Brühgruppe fährt manchmal nicht mehr in Grundposition - Paulchen67 - 12.09.2016 Guten Tag zusammen! Bei unserer Z5 fährt die Brühgruppe gelegentlich (nicht immer, aber immer öfter) nicht mehr in die Grundposition. Wenn man dann einen Kaffe beziehen will, wird der gemahlene Kaffee über die abgeknickte Schräge hinter den Tresterbehälter geleitet. anschließend erfolgt der Brühvorgang, der dann natürlich keiner ist und im Display kommt die Meldung "Bohnen füllen", weil natürlich kein Kaffeemehl in der Brühkammer ist und der Kolben bis ganz nach unten gefahren werden kann. Die Dichtungen der Brühkolben habe ich bereits erneuert, inkl. Fetten der Brühkammer. Leider ohne Erfolg. Die Sperrklinken in der "Laufbahn" der Steuerkurve machen keinen auffälligen Eindruck, aber eigentlich habe ich keine andere Erklärung für das Problem. Gefettet habe ich die Steuerkurve nicht. Was könnte denn noch die Ursache sein, wenn die Brühgruppe nicht mehr in Grundposition fährt? Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. RE: Z5 Brühgruppe fährt manchmal nicht mehr in Grundposition - kaffeetechnik K - 12.09.2016 (12.09.2016, 20:24)Paulchen67 schrieb: Guten Tag zusammen!Am BG-Motor sitzt der Encoder. Zieh mal den Stecker ab und schau nach, ob die Kontakte sauber sind. Evtl auch dieses Teil wechseln. Er meldet der Elektronik die Position der BG RE: Z5 Brühgruppe fährt manchmal nicht mehr in Grundposition - Schlawi - 13.09.2016 Hört sich nach Rückläufer an. Dazu muss man die Brüheinheit zerlegen und die Sperrklinken leicht erwärmen und nach außen biegen. RE: Z5 Brühgruppe fährt manchmal nicht mehr in Grundposition - Jurist - 13.09.2016 Könnte klappen aber irgendwann ist das Teil verschlissen und muss ( als Austauschteil) ersetzt werden. Ich mache mir da keinen Stress. Wichtig ist dass die Schrauben an den richtigen Positionen sitzen! RE: Z5 Brühgruppe fährt manchmal nicht mehr in Grundposition - Schlawi - 13.09.2016 Das ist natürlich die einfachere Methode. ![]() Und das klappt auch gut. RE: Z5 Brühgruppe fährt manchmal nicht mehr in Grundposition - Paulchen67 - 13.09.2016 (13.09.2016, 11:05)Schlawi schrieb: Das ist natürlich die einfachere Methode.Danke für den Tipp. Ich habe die Brühgruppe nun zum gefühlt 26. Mal zerlegt. Mit dem Fön jede Sperrklinke heiß gefönt, nach außen gedrückt, gehalten und kaltes Wasser drüber laufen gelassen. Wenn man an der Innenseite mit dem Finger drüber fährt, merkt man, dass es etwas gebracht hat. Andererseits habe ich aber auch vorher keine so große Abnutzung der Sperrklinken feststellen können, dass die Laufrichtung auch falsch herum möglich gewesen wäre. Die Kontakte vom Encoder sahen übrigens sauber aus. Hab die Pins trotzdem mal kurz mit Schmirgelpapier etwas aufgerauht. Jetzt werd ich einfach mal abwarten und hoffen, dass sich das Problem vorerst erledigt hat. Danke nochmals für die Ratschläge! Paulchen RE: Z5 Brühgruppe fährt manchmal nicht mehr in Grundposition - BND-Kaffeestudio - 16.09.2016 Die nutzen sich eigentlich nicht ab. Sie drücken sich eher zur Mitte hin rein. |