www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
Kaffee zu heiß ! - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Kaffee zu heiß ! (/showthread.php?tid=2419)



Kaffee zu heiß ! - Kafrep1 - 19.08.2013

Hallo Spezialisten
haben eine 13 jahre alte JURA Impressa Ultra.
Seit kurzem habe ich folgendes Problem : Kaffee kommt zu heiß aus dem Auslauf.Nach dem Kaffeebezug Dampft und zischt es ca. 10 Sekunden.Kaffee
und Wasserbezug sind meines erachtens normal.Habe bereits Dichtungen der Brüheinheit, Drainageventil,Thermofühler vom Heizblock ( jedoch ohne Wärmeleitpaste )und Leistungselektronik gewechselt.( ohne Erfolg )
Das Auslaufventil konnte ich bei der alten Ultra nicht finden.
Habt ihr noch eine Vermutung? wäre toll!
Gruß Jürgen


RE: Kaffee zu heiß ! - Jurist - 20.08.2013

Das hatten wir doch gerade...

RE: F50 auf einmal sehr heissen kaffee


Ist das die gleiche Maschine die auch Probleme mit der Hochdruckpumpe hat? (siehe vorheriger Beitrag) Ich vermute Luft im System, die Pumpe, eine Verstopfung/Verkalkung oder einen evtl. defekten Thermosensor. Die Drähte sind sehr dünn. Eventuell beim Basteln beschädigt?
Mit dem Ohmmeter durchmessen. Bei 20°C sollte er in etwa 12 kohm haben.

Ist eine Claris Filterpatrone eingebaut? Wenn ja, entfernen.

Dein Fehler kann auf eine defekte Pumpe hinweisen bzw. reicht die Fördermenge der Pumpe wegen Verstopfung/Verkalkung nicht mehr aus. Das Kaffeewasser wird deshalb zu heiß weil sich der Erhitzer beim Bezug durch die zu geringe Förderleistung der Pumpe zu stark erhitzt. Wenn die ratternde Pumpe immer noch eingebaut ist, ist es wohl eher dieser Fehler. Unbedingt Reparieren da die Maschine Schaden nimmt.


RE: Kaffee zu heiß ! - Kafrep1 - 20.08.2013

Hallo Jurist
Hab natürlich den Beitrag gelesen !
jedoch ist die Maschine 3 x entkalkt sowie der Thermsnsor erneuert.
Der Kaffee läuft auch gleichmäßig und Mengenmäßig voll. Darum hatte ich an die Pumpe nicht gedacht.
trotzdem Danke für deine Bemühungen


Jurist schrieb:Das hatten wir doch gerade...

RE: F50 auf einmal sehr heissen kaffee


Ist das die gleiche Maschine die auch Probleme mit der Hochdruckpumpe hat? (siehe vorheriger Beitrag) Ich vermute Luft im System, die Pumpe, eine Verstopfung/Verkalkung oder einen evtl. defekten Thermosensor. Die Drähte sind sehr dünn. Eventuell beim Basteln beschädigt?
Mit dem Ohmmeter durchmessen. Bei 20°C sollte er in etwa 12 kohm haben.

Ist eine Claris Filterpatrone eingebaut? Wenn ja, entfernen.

Dein Fehler kann auf eine defekte Pumpe hinweisen bzw. reicht die Fördermenge der Pumpe wegen Verstopfung/Verkalkung nicht mehr aus. Das Kaffeewasser wird deshalb zu heiß weil sich der Erhitzer beim Bezug durch die zu geringe Förderleistung der Pumpe zu stark erhitzt. Wenn die ratternde Pumpe immer noch eingebaut ist, ist es wohl eher dieser Fehler. Unbedingt Reparieren da die Maschine Schaden nimmt.



RE: Kaffee zu heiß ! - Jurist - 21.08.2013

Hallo Jürgen,

das war auch nur ein kleiner Hinweis.
Ich finde diese Internet Seite etwas unübersichtlich und Themen sind nach einer Weile schwer wiederzufinden.

Probleme nach dem Entkalken gehören nach meiner Erfahrung wohl mit zu den häufigsten Fehlern (nach der berühmten Störung 8). Der gelöste, aber (leider) nicht aufgelöste Kalk setzt sich an den Ventilen und Schläuchen fest. Gerade an den Lengris Anschlüssen wurde ich immer wieder fündig. Ich vermute dass das bei dir auch der Fall ist und sich die Heizpatrone zu langsam füllt. Also, die Schläuche abbauen, reinschauen, durchpusten oder mit einer kleinen Nadel reinigen. OPTISCH sieht immer alles gut aus.

Gib nicht auf und berichte mal über die nächsten Schritte. Interessant wäre auch wie viel Bezüge deine Maschine schon hinter sich hat.


RE: Kaffee zu heiß ! - Kafrep1 - 28.08.2013

Hallo Jurist und alle Forennutzer

Zur Info : Maschine hat ca. 13000 Bezüge.
Habe Problem noch nicht lösen können !
Das kontrollieren und durchstoßen der Schläuche und Legries Verschraubungen hatte keinen Erfolg: kein Brösel Kalk zu sehen.Thermosensor ist auch neu.
Meine Frage : Was wäre wenn das Keramikventil nicht sauber trennt und etwas Wasser beim Kaffeebezug in den Dampfprint gelangt? könnte das den stärkeren Dampfaustritt nach dem Kaffeebezug bzw den heißen Kaffee bewirken ?
Gruß Jürgen


RE: Kaffee zu heiß ! - Jurist - 29.08.2013

Im Keramikventil kann auch Kalk sitzen. Also zerlegen und reinigen, Schaden kann es nicht.

Gruß
Jurist