07.07.2021, 10:20 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.07.2021, 10:23 von Mooky.)
Hi, ich habe in der Jura E70 an der Arbeit das Mahlwerk v5 eingebaut und bin sehr zufrieden.
Wollte das gleiche auch bei meiner E70 zu Hause machen, aber hier habe ich nicht den gewünschten Erfolg. Woran kann das liegen?
Fehler:
Kaffee schwach
Mahlgrad optisch mMn okay
Aber zu wenig Kaffee Mehl
Und der Trester ist lose und kein Kuchen
Teilweise kommt auch der Fehler Bohnen leer, obwohl die voll sind.
Muss ich feiner oder grober einstellen, damit mehr Mehl kommt?
Siehe Bild. Sry für die Qualität. Hab Grad kein besseres, musste es für das Forum stark verkleinern.
Wenn die Meldung Bohnen leer kommt wird zu wenig gemahlen oder nicht erkannt.
Das Bild ist eher suboptimal. Ich würde sagen zu grob. Aber dazu sollte man ein richtiges Bild haben.
Die V5 einstellen ist teilweise nicht ohne.
Ich Messe mal die Temperatur, aber die Tasse und der Kaffee sind sehr heiß. Also nichts abweichendes.
Wenn ich den Mahlgrad feiner Stelle, sagt die Maschine "Bohnen Fehlt"
Hatte das Mahlwerk auch mal wieder los genommen und es ist richtig zusammengebaut Kugeln und Feder.
Aaaahhhh wobei, wenn ich die Federn einsetze und die untere Drehscheibe die das Kaffee Mehl raus wirft, dann sind die Ausbuchtungen unter der Drehscheibe nicht über den Löchern für Feder und Kugel. Ich weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll. Aber kann das ein Grund sein?
Also Drehscheibe mit den 3 Löchern, dann kommt ja das Unterteil mit dem Filz Ring und da sind 3 Ausbuchtungen im Kunststoff, wo ich sagen würde, dass ist für die Federn, aber die sitzen daneben... Kann das sein das die Drehscheibe daher keine Umdrehung aufbaut?
Ne, die Löcher haben nichts zu sagen. Denke du meinst die auf dem ersten Bild auf Seite 8 auf folgender PDF. https://www.juraprofi.de/anleitungen/Rep...tellen.pdf
Achte bei der Anleitung auf Seite 15 auf das untere Bild. Das die Bohneneinzugschnecke richtig in der Nut ist.
Ansonsten halt schauen das du das Mahlwerk eingestellt bekommst. Ich benutze die V5 sehr selten da es wie bei dir jetzt öfters Probleme gibt. Vielleicht gibt es auch verschiedene Chargen der Mahlsteine und leichte Abweichungen.
Ich nehme zu 95% nur den V3 Mahlring. Da hab ich bisher nie Probleme gehabt. Es sei denn es wurden schon mal andere Mahlsteine (V5) eingebaut. Da funktionieren die dann auch nicht.
Vielleicht ist auch etwas mit der Brüheinheit an sich. Die presst ja das ganze. Regulär sollten das eigentlich schon runde Tresterpads werden. Man muss auch so zwei 3 Bezüge machen nach dem justieren, damit sich der Pulverkanal entsprechend füllt. Ansonsten würde ich auf den Mahlring V3 gehen, wenn die Pads nicht gut werden. V5 hat eine komplett anderen Schlief.