• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jura Impressa S90 Störung8 Fehlersuche
#1
Hallo liebe Forum-Gemeinde,

meine Impressa S90 macht nun seit über einem Jahr nach ca. 25.000 Bezügen langsam schlapp, immer geht etwas anderes Kaputt und bei dem derzeitigen Defekt bin ich leider ratlos. Sie hatte bereits vor Wochen angefangen komische Geräusche, beim Verfahren der BG zu machen und zeigt nun seit einigen Tagen den Fehler "Störung 8". Nach kurzer Recherche hatte ich dann die BG einmal komplett ausgebaut, gereinigt und eingefettet - kein Erfolg. 
Da ich mir nicht sicher bin, ob es an einem zu schwachen Encoder, etwaigen Verklemmungen, zu alter Dichtungen oder vielleicht an der Platine/Software liegen könnte, dachte ich hole ich mir einmal Rat ein, bevor ich nacheinander alles auf gut Glück austausche. 

Für ein besseres Verständnis der Thematik habe ich ein Video, welches die BG zeigt, nachdem ein Kaffee gebrüht würde (wenn es dann ausnahmsweise mal soweit kommt), auf Youtube hochgeladen: 

https://youtu.be/Kuz7C6K6Xiw

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Liebe Grüße
Bastian
  Zitieren
#2
und moin erst mal !

Die Fehlermeldung " Error 8 " kann auch bedingt sein durch eine beschädigte / gerissene Aufhängung am Motor der Brühgruppe. ( in dem Bereich wo der Motor mit der Brühgruppe verschraubt ist ) Das kann man nicht immer gleich auf dem ersten Blick sofort erkennen.

Gruß
Wolfgang
  Zitieren
#3
Hi,

Könnte ein Rückläufer der Brüheinheit sein. Hast du das kontrolliert?  Dazu muss man die Sperrklinken ein wenig erwärmen und nach außen biegen.

Hattest du am Ende des Videos Fehler 8 oder konntest du dann Kaffee beziehen?

@Nordbruch: Motorhalterung schließe ich aus. Die läuft ja sauber auf und ab in dem Video.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#4
Vielen Dank für die Antworten!
Also das Video hatte ich im Anschluss nachdem Kaffee gebrüht wurde aufgenommen, sprich als die Maschine den Trester gerade ausgekippt.
Meistens braucht es morgens ca. 5-10 Versuche bei denen die Maschine nachdem Start versucht in die Ausgangsposition zu fahren. Dies endet dann aber zunächst einmal immer mit der Störung 8. Dann heißt es Maschine aus, oder vom Strom nehmen und erneut versuchen. Irgendwann packt sie es dann in die Ausgangsposition und man kann unter komischen Geräuschen (meist ähnlich zu denen im Video)  Kaffee machen und dies dann auch meist so lange sie eingeschaltet ist ohne größere Probleme.
Zu den Rückläufern, nein habe ich noch nicht kontrolliert, hatte die BG vor ca. einem Monat einmal ausgebaut, um sie komplett zu reinigen. Handelt es sich bei den Sperrklinken um das Bauteil mit der blauen Markierung, oder mit der roten? (siehe Bild).
Ein weiteres Problem, welches ich vor der andauernden Störung8 und den komischen Geräuschen hatte, war, dass sie oft "Kaffee bereit" angezeigt hat, der Pressstempel jedoch in der falschen Position war, sodass das gemahlene Kaffeepulver einfach links vorbei in die Auffangschale gefallen ist und nur heißes Wasser aus den Löchern kam. Könnte das auch ein weiteres Anzeichen für die Rückläufer sein?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#5
Das mit der blauen Markierung. Das sind die Sperrklinken. Passt auch zu deiner Beschreibung das der untere Kolben oben war.
Ich erhitze sie immer mit einem Heißluftföhn und beige sie mit einem Schraubendreher nach außen. Das Teil mit der Roten Markierung bewege ich dann ohne die Distanzringe in der Kurvenbahn und schau das es sich nicht mehr Rückwärts über die Sperrklinken bewegen lässt.
Und nur die Teile fetten die in der Anleitung beschrieben sind. Nicht die Kurvenbahn oder Zahnrad usw.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#6
(11.02.2021, 14:43)Schlawi schrieb: Das mit der blauen Markierung. Das sind die Sperrklinken. Passt auch zu deiner Beschreibung das der untere Kolben oben war.
Ich erhitze sie immer mit einem Heißluftföhn und beige sie mit einem Schraubendreher nach außen. Das Teil mit der Roten Markierung bewege ich dann ohne die Distanzringe in der Kurvenbahn und schau das es sich nicht mehr Rückwärts über die Sperrklinken bewegen lässt.
Und nur die Teile fetten die in der Anleitung beschrieben sind. Nicht die Kurvenbahn oder Zahnrad usw.

Alles klar, das werde ich versuchen vielen Dank! 
Setzt du die Distanzringe/Gleitlager danach dann aber wieder ein oder?
  Zitieren
#7
(11.02.2021, 15:15)basti96 schrieb: Alles klar, das werde ich versuchen vielen Dank! 
Setzt du die Distanzringe/Gleitlager danach dann aber wieder ein oder?

Ja, klar. Nur zum Testen bevor ich den Zylinder und den unteren Kolben einsetze probiere ich es von Hand.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#8
Es lag tatsächlich an den Sperrklinken, funktioniert jetzt wieder einwandfrei ! 


Vielen Dank für die schnelle Hilfe Smile
  Zitieren
#9
Prima, Freut mich. Smile
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren


Gehe zu: