• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leistungselektronik Spannungsversorgnung Mahlwerk
#1
Hallo Leute,

bin seit neustem stolzer besitzer einer CF100. Habe die Maschine komplett außen und von innen an den Baugruppen mit einem Pinsel und einer Zahnbürste äußerlich gereinigt.

Die Maschine habe ich bekommen,weil das Mahlwerk nicht lief und angeblich nicht zu reparieren sei.

Die Dioden 1N4007 auf der Leistungselektronik waren defekt. Alle 4 hatten garkeine Sperrfunktion mehr. Diese habe ich gewechselt. Am Motor messe ich bei eingestecktem Stecker aber ausgeschalteter Maschine 110V AC.

Beim starten eines Kaffeebezuges aus dem Bohnenbehälter sinkt die Spannnung auf 98V AC.

Womit hängt das zusammen?? Könnte da noch ein Triac defekt sein?

Es müssten doch 230V AC zu messen sein,richtig??

Wie messe ich den Motor vom Mahlwerk ob der i.O. ist?

Wäre super, wenn mir jemand helfen kann.Möchte nicht einfach die ganze Leiterplatte tauschen. Das wäre zu einfach. Gibts da vielleicht Datenblätter mit Referenzspannungen um nachmessen??
#2
Hallo,

mit Elektronik hab ichs gar nicht so, aber wenn ichs richtig weiß, wird der Mahlwerksmotor vom Trafo mit 12 V versorgt, so wie der Brühgruppenmotor auch.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Wink Verschmorte Leistungselektronik ludi_15 1 6.743 05.06.2015, 16:56
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio

Gehe zu: