• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"Gestank" aus Impressa C5
#1
Hi,

seit 2011 haben wir eine Jura Impressa C5, die wir natürlich immer entkalkt und mit (original) Jura Tabletten gereinigt haben, wann immer die Maschine danach verlangte. Ich habe eine Reinigung manuell initiiert (mit Nicht-Jura-Reinigugnstabletten, da selbige "aus" sind)

Inzwischen hat die Maschine einige Symptome, zum Einen ist der Trester nicht mehr in der "tab" form, wie er sein sollte (ungeachtet der Bohnen und Mahlgrad) und der Kaffee schmeckt nicht mehr so gut, wie er es mal tat (erneut, ungeachtet der verwendeten Bohnen).

Was uns aber deutlich mehr beunruhigt, ist, dass seit einigen Tagen ein abartiger Gestank aus der Maschine kommt. Der Gestank kommt aus den beiden Lüftungsschlitzen (über Wassertank und Bohnenfilter) und ist so abartig, dass wir die Maschine aus der Küche in einen Abstellraum umdisponieren mussten und selbst das verpestet die ganze Wohnung. Ich weiß kaum, wie ich den Geruch beschreiben kann, es ist eine Kombination aus verbrannten Bohnen, angebranntem Sauerkraut und eine leichte Spur von Leiche.

Ich dachte nun daran, die Maschine "einfach" mal zu öffnen und reinzuschauen, aber i) hatte ich die Maschine noch nie offen und ii) will ich sie nicht kaputt machen. Habt ihr schon mal von ähnlichen Fällen gehört?

(Einschicken der Maschine ist leider keine Option, da die Preise hier in Irland deutlich deutlich höher sind als in DE)


Vielen Dank im Voraus,
Demian
  Zitieren
#2
Ich würde die Maschine komplett zerlegen und reinigen. Insbesondere die Brüheinheit komplett zerlegen, reinigen und mit neuen Dichtungen versehen, den Kaffeeauslauf ebenfalls reinigen. Da sitzt meistens viel Dreck drin.
Gruß
Jurist
  Zitieren
#3
Hi Jurist,

vielen Dank für die Antwort, ich habe mir eine Ausbauanleitung angeschaut (von Juraprofi) und habe ehrlich gesagt etwas bammel, die Maschine nicht wieder so zusammen zu bekommen, dass sie Kaffee produziert, vor allem wenn es an die Brüheinheit geht...

Ich werde aber mal die Seitenwände demontieren und schauen, wie viel ich durch diesen Schritt gereinigt bekomme...

Vielen Dank noch mal,
Demian
  Zitieren
#4
Also, ich hatte die Maschine heute offen und habe sie mal, soweit möglich, gereinigt. Hatte ich den "dezenten Leichengeruch" erwähnt?;

[Bild: 1291667Untitled.jpg]


Der Gestank ist jetzt zwar weg, aber das "Problem" mit den Trester-tabs muss ich noch mal gesondert angehen ...

Vielen Dank jedenfalls,
Demian
  Zitieren
#5
Die hat die Wärme gesucht. Rolleyes
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#6
Es kann sein, dass die Mahlsteine nicht mehr so gut sind und dadurch die Kaffeepads nicht mehr richtig werden. Es kann aber auch an der Brüheinheit selbst liegen. Ist der Kaffee sehr dünn und hell? Dann würde ich sagen Mahlsteine /Mahlwerk.

Was mich auch wundert: Wie kommt der Bewohner da rein, ist doch normalerweise alles zu Rolleyes
  Zitieren
#7
Das wundert mich auch! Stellt ihr Irish Coffee anders her? Schneller Tod gewesen, da liegen 220 Volt an. Oder willst du uns etwa Veräppeln? Ich würde die Maschine komplett reinigen und überholen, schon aus hygienischen Gründen.
Gruß
Jurist
  Zitieren
#8
Es sieht auch so aus, als wäre richtig viel Kalk im Schlauch zum Dampfventil.
  Zitieren


Gehe zu: