• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Anleitung für die Revision der Brühgruppe
#1
Hallo zusammen,

wie weit ist das Projekt "neue Anleitung" für Brühgruppe und co? Habe durch meinen Beitrag im Gästebuch einige mails bekommen, in denen ich um Rat bzgl bebilderter Anleitungen gebeten wurde. Zum Glück ist der Telefon und email Support bei BND super und recht fix. :o)

Viele Grüße
#2
Da kann ich leider noch nicht viel sagen. Einige Bilder sind fertig und bearbeitet aber noch nicht alle. Leider haben wir sehr wenig Zeit und die Anleitung braucht viel davon wenn sie gut werden soll.
Ich hoffe das es nicht mehr allzu lange dauern wird, werde es dann hier im Forum bekannt geben wenn es soweit ist.
#3
Hallo,

in Anbetracht des inzwischen kostenpflichtigen technischen Supports (siehe oben 09001... 0,95€/min) würde ich gern wissen, was aus der neuen Anleitung geworden ist? Ist sie fertig oder gibts eine Beta Version, die man vielleicht hier zur Diskussion stellen könnte?

Gruß
#4
Hallo
Ist immer noch in Arbeit.
Aufgrund des enormen Zeitaufwandes haben wir jemanden damit beauftragt. Sobald diese fertig ist wird das bekannt gegeben.
Der technische support wurde kostenpflichtig weil die 0800er Nummer so intensiv (in erster Linie von Nichtkunden) genutzt wurde das einer unserer Techniker fast den ganzen Tag nur am telefonieren anstatt am reparieren war.
Aus diesem Grunde kann die technische Hilfestellung nur noch gegen Gebühren erfolgen. Die Kosten von 0,95 Euro/min wurden hierbei an der untersten Grenze angesetzt, wenn Sie mal vergleichen dann werden Sie feststellen das technische Hotlines in der Regel zwischen 1,24 und 1,99 Euro/min liegen.
Da Sie bei uns immer mit einem Techniker sprechen und nicht mit irgendeinem Bastler ist das zwar nicht kostendeckend, aber wir wollten auch weiterhin unseren Kunden damit eine kompetente, zuverlässige und schnelle Hilfe ermöglichen.
Diese hätte ansonsten aus kostengründen komplett eingestellt werden müssen.
Gruß, Team-BND
#5
Hallo nochmal,

in anderen Foren hat sich gezeigt, dass Leute mit ungeklärten Problem zuerst im Archiv stöbern und dann Fragen stellen. Ich hoffe, dass seit der Eröffnung des Forums Ihr Arbeitsaufwand an der Hotline etwas abgenommen hat (im Verhältnis zur Umsatzsteigerung natürlich. Ich glaube, dass es sich langsam herumgesprochen hat, dass man Vollautomaten oft selbst warten kann) und das die in Form eines Forums diskutierten Beiträge den Leuten einen Ansatz zur Selbsthilfe bieten. Wie man aus den Beiträgen im Gästebuch herauslesen kann, war der telefonische Support stets eine willkommene Hilfe und ich hoffe, dass viele Leute jetzt nicht auf den Kauf der Wartungssets verzichten, da sie bislang kostenlos Hilfe erhalten haben und sie jetzt nicht mehr erhalten und sich somit nicht trauen, die Maschinen selbst zu warten. Sicherlich war das somit auch ein Kaufargument für einige Kunden.

Gruß
#6
Hallo,

ich habe bereits öter die Brühgruppe auseinander genommen und repariert (neue Dichtung und ähnliches) - hat immer gut geklappt. Jetzt war die Maschine beim letzten mal immer noch undicht und es stellte sich heraus, daß der Legris Schalauch an der Heizpatrone undicht war und die Maschine auch sonst noch irgend ein lautes Geräusch machte.
Ich habe die tech. Hotline unter 0900.... angerufen und es wurden mir sofort kompetente und gute Tipps gegeben. Bei so einer guten Beratung bin ich gerne bereit 2-3 Euro zu bezahlen . Der Techniker am anderen Ende der Leitung kostet ja schließlich auch Geld.

Gruß

FGKnoll
#7
Hallo,

dass die technische Beratung gut, schnell und kompetent ist, wollte ich auch nicht in Frage gestellt haben. Finde es nur schade, dass möglicherweise Kunden abgeschreckt werden und dadurch teuer Service gebucht wird oder ünnötig in Fachwerkstätten Brühgruppen für viel Geld getauscht werden, die einfach nur revidiert werden müssen. Ist doch komisch, wie durch manche Firmen "Kundenbindung" definiert wird (meinte damit NICHT BND).

Gruß
#8
Die ersten Anleitungen stehen kostenlos zum Download bereit: https://www.juraprofi.de/Service-Anleitungen:_:70.html
Weitere Anleitungen werden folgen...
#9
Hallo,

die Bilder haben eine gute Größe und sind dadurch sehr hilfreich. Fand bei anderen Anleitungen die Bilder oft ungenügend belichtet oder zu kontrastarm. Würde als Info bei der BG Anleitung noch reinbringen, dass nicht zu stark gefettet werden sollte. Welche Anleitungen kommen noch und welche Handcreme verwendet das "Model" (damit ich weiß, welche wir nicht kaufen sollten :o)?

Super! Welche Anleitungen kommen noch? Die Montage/Demontage der BG wäre m.E. sehr wichtig, da dort viele Fehler gemacht werden. Wird es eine Anleitung mit solch guten Bildern getrennt nach Modellreihen geben (Modularer Aufbau der Anleitungen wäre ja mal was Neues! Dann könnte man sich die Anleitung nach Fehlerart und Modellreihe zusammenstellen..)?

Schönes WE!
#10
Das ist so geplant das irgendwann möglichst alles abgedeckt und modular aufgebaut ist, wird aber noch ein bisschen dauern. Am besten immer mal wieder reinschauen.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Question saeco vienna keine anleitung 1 14.429 03.02.2008, 23:43
Letzter Beitrag: Turbokaffee

Gehe zu: