Hallo ins Forum,
ich habe bei meinem Freund die Brühgruppe einer Philips LatteGo 5400 zerlegt, da der Kaffeebezug ungewöhnlich lange dauerte – etwa 3 Minuten – und der Kaffee nur tröpfchenweise herauskam.
Der Verdacht fiel auf ein verstopftes Sieb im Kolben. Beim Reinigen des Edelstahlsiebs hatte ich plötzlich zwei Plättchen in der Hand, was mich sehr überrascht hat.
Daher meine Frage:
?? Ist es normal, dass in der Brühgruppe zwei Siebe verbaut sind?
?? Die Aufnahme (Planebene) sieht eigentlich nur so aus, als wäre sie für ein einziges Sieb vorgesehen.
Ich habe aktuell nur ein Sieb wieder eingebaut, und die Maschine funktioniert seitdem wieder einwandfrei – der Kaffee läuft nun wieder mit normalem Durchfluss.
Zusatzinfo:
Die Maschine war vor ca. 8 Monaten beim Philips-Service, damals wegen Heizproblemen.
Vielleicht hat jemand von euch schon einmal ein ähnliches Problem gehabt oder weiß, ob zwei Siebe werkseitig vorgesehen sind?
Vielen Dank im Voraus!
ich habe bei meinem Freund die Brühgruppe einer Philips LatteGo 5400 zerlegt, da der Kaffeebezug ungewöhnlich lange dauerte – etwa 3 Minuten – und der Kaffee nur tröpfchenweise herauskam.
Der Verdacht fiel auf ein verstopftes Sieb im Kolben. Beim Reinigen des Edelstahlsiebs hatte ich plötzlich zwei Plättchen in der Hand, was mich sehr überrascht hat.
Daher meine Frage:
?? Ist es normal, dass in der Brühgruppe zwei Siebe verbaut sind?
?? Die Aufnahme (Planebene) sieht eigentlich nur so aus, als wäre sie für ein einziges Sieb vorgesehen.
Ich habe aktuell nur ein Sieb wieder eingebaut, und die Maschine funktioniert seitdem wieder einwandfrei – der Kaffee läuft nun wieder mit normalem Durchfluss.
Zusatzinfo:
Die Maschine war vor ca. 8 Monaten beim Philips-Service, damals wegen Heizproblemen.
Vielleicht hat jemand von euch schon einmal ein ähnliches Problem gehabt oder weiß, ob zwei Siebe werkseitig vorgesehen sind?
Vielen Dank im Voraus!