• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Entfernung Legeris von den Thermoblock
#1
Shy 
Hallo,
da bei mir Legeris von den Thermoblock kaput (undicht)war und das Wasser ausluafte musste ich dadurch kaputten transformator ersetzen.Nun jetzt muss ich noch Legeris von der Thermoblock entfernen(ersetzen)-es geht aber leider nicht-sitzt zu fest (vieleicht wegen Waerme und laufende Wasser?).Schlim ist es auch ,dass der Zugang da schlecht ist-muss ich den Thermoblock entfernen damit ich Legeris abschrauben kann?und wenn schon dann wie?
Ps.Super das es sowas Service und Forum gibt-bei uns in Polen haette ich schon ein Problem mit Ersatzteilenbestellen- zum Glueck gibt es Euch ,und zum Glueck kappiere ich bisschen Deutsch...
#2
Hallo,

es ist empfehlenswert die Heizpatrone vorher auszubauen, dazu alle Schläuche u. Kabel entfernen. Dann mit gutem 13er Schraubenschlüssel u. viel Kraft lösen (aber nicht in einen Schraubstock spannen.)
Dazu gibts hier beim BND auch eine Anleitung.

Gruß Jurawerkler
#3
Thermoblock ausbauen ist weniger das Problem, aber wie bekommt man das Oberteil vom Thermoblock runter ? Ich komm sonst nicht an den undichten Legrisanschluß den ich austauschen will Sad

Gibt es da eine Möglichkeit ?

Gruß Andreas
#4
Toungue 
Habe gerade das gleiche Proplem bei meiner Impressa gehabt .
Wenn du den Thermoblock ganz ausgebaut hast , müssen alle Schrauben entfernt werden . Die 4 Kreuzschrauben an jeder Ecke des Blocks (gehen etwas schwer)und die beiden Schrauben ( lange Schrauben ) in der Mitte des Blocks . Danach kannst du die beiden Teile auseinander nehmen . Hierbei findest du auch gleich 2 Dichtungen eine runde sowie eine ovale. Da du den Thermoblock sowieso zerlegt hast wäre dies der richtige Moment die beiden Dichtungen auch zu erneuern . Die Legris habe ich auch gleich beide getauscht .
#5
Hallo, man kann die Legris auch ohne öffnen des Thermoblocks tauschen, mit einen Imbusschlüssel in die Legris damit müsste man sie abdrehen können.
Den Deckel vom Thermoblock kriegt man nicht immer ab, manchmal sind die 2 Schrauben in der Mitte sooo fest durch Hitze, daß man sie nicht aufbekommt!
#6
Toungue 
Ich stehe nun auch davor.. hatte die Brühegruppe revidiert und hab ein Testlauf durchgeführt, da habe ich bemerkt dass Wasser an der Legris beim Ausgang durchläuft. Ich habe mir eine Anleitung zum Ausbau des Block angesehen, das istdoch eine ganze schöne Fummelei, zumal man ja noch die 4 Schrauben lösen muss. Wer hat schon mal das mit dem Imbuss ausprobiert? Muss ich da noch Dichtungsmittel hinzu fügen oder reichen die roten Dichtringe die auf der Legris schon vorhanden ist?

Hab schon 2 neue hier liegen..

Gruß


Gehe zu: