Registriert seit: May 2023
MEINE KAFFEEMASCHINE: sup016 Cappuccino
Hilfe benötige dringen Eure Fachkenntnis
Ich habe eine neue Pumpe bei der saeco sup 016 R eingebaut für Heißwasser u Dampf. Irgend was ist schief gelaufen, habe bei den vielen Kabel aus Versehen die Erde abgezogen. Nach einschalten ging erst alles Dampf u. Heißwasser dann plötzlich "Selbstest". Vorher funktionierte die Maschine tadellos ( bis auf Heißwasser etc,). Habe nochmal aufgemacht und gesehen, dass die Erde ab war.
Netzschalter EIN, Maschine geht in "Selbstest" nach einiger Zeit dann in Brühgruppe blockiert. Im Testmodus keine Reaktion auf Taste 1 Brühgruppe oder Taste 2 Brühgruppe (Getriebestellung), jedoch Tastatur für Mühle ,Dosierer funktionieren .
kann mir jemand helfen
vielen lieben Dank.
Pat
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Hallo,
bin mir nicht sicher wie Deine aufgebaut ist. Hast Du das Oberteil mit der Tassenheizung angeschlossen? Die wird bei manchen Maschinen als Vorwiderstand für den Antrieb benutzt, und dann läuft der Antrieb auch nicht bzw. ganz langsam.
Tschüss...
Schlawi
Registriert seit: May 2023
MEINE KAFFEEMASCHINE: sup016 Cappuccino
Danke Schlawi ,
ja die Tassenwärmplatte ist angeschlossen,
weiß mir kein Rat mehr hast du sonst noch eine Idee
Maschine lief vorher einwandfrei nur Pumpe für Dampf u. Heißwasser nicht.
Komisch ist, dass nur der Testmodus für Brühgruppe auf und ab nicht gehen.
Habe gelesen, dass ein elko 470 gewechselt werden muss ....habe ich..... jedoch kein Unterschied.
LG
Pat
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
An der Cappuccino schraube ich ungern. Die ist so verbaut mit den zwei Pumpen und den zwei Flowmeter.
Du kannst mal noch schauen ob du keinen Kabelbruch hast zum Motor vom Antrieb. Das hatte ich auch schon an den schwarzen Schrumpfschläuchen.
Ansonsten auch schauen ob sich der Antrieb gar nicht bewegt oder ganz langsam. Wenn du ein Multimeter hast kannst du ja an dem 4poligen Stecker an dem der Motor hängt ja mal die Spannung prüfen ob da etwa 33V ankommen. Oder Maschine Stromlos machen, Stecker ab und den Widerstand messen. Dann siehst du schon mal ob du einen Kabelbruch hast.
Das der Elko gerade mit der Reparatur die Spannung nicht mehr hält ist unwahrscheinlich.
Tschüss...
Schlawi
Registriert seit: May 2023
MEINE KAFFEEMASCHINE: sup016 Cappuccino
Hi Schlawi,
danke ich denke ich habe den Fehler gefunden wird sich rausstellen wenn ich das Ersatzteil habe und zwar eine Schmelzsicherung zur Wärmeplatte ist defekt.
Wenn ich das Teil ersetzt habe melde ich mich nochmal um zu Bestätigen oder um weitere Ideen zu bekommen wenn es nicht klappt.
Du hast recht es ist ein Murks in die Maschine zu kommen alle Kabels kreuz und quer dann noch die div. Schläuche und Leitungen ein vernünftiger Kabelbaum wäre sehr Wohl angebracht.....Italierer.....
Gruß
Pat
PS. nun bei Saeco Forum wurde das geschrieben man muss glauben wenn man es nicht besser weiß