01.07.2010, 13:08
Hallo Wolfgang,
hast Du während des Testens den blauen Schlauch am Auslaufventil angeschlossen gelassen oder nicht? Ohne das Ventil geht es nicht. Evtl. ist das Auslaufventil selbst der Fehler.
Da die Öffnung zum Dampfrohr einen deutlich geringeren Durchmesser hat, sucht sich das Wasser den Weg des greingsten Widerstandes. Auch in der Stellung Dampf/Heißwasser ist die Verbindung in Richtung Brühgruppe offen. Das Auslaufventil stellt einen so großen Widerstand dar, dass der Dampf dann über die Dampfdüse abgeleitet wird - so, wie es sein soll. Damit aber bei einer Verstopfung nicht die Schläuche platzen öffnet das Auslaufventil bei Überdruck und leitet diesen über das Drainageventil ab.
Also: alles so zusammenbauen, wie es ursprünglich war und dann testen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, Auslaufventil überprüfen und Dampfventil auf evtl. Kalkablagerungen untersuchen / reinigen.
Das sollte es schon gewesen sein.
Viel Erfolg
Sascha
hast Du während des Testens den blauen Schlauch am Auslaufventil angeschlossen gelassen oder nicht? Ohne das Ventil geht es nicht. Evtl. ist das Auslaufventil selbst der Fehler.
Da die Öffnung zum Dampfrohr einen deutlich geringeren Durchmesser hat, sucht sich das Wasser den Weg des greingsten Widerstandes. Auch in der Stellung Dampf/Heißwasser ist die Verbindung in Richtung Brühgruppe offen. Das Auslaufventil stellt einen so großen Widerstand dar, dass der Dampf dann über die Dampfdüse abgeleitet wird - so, wie es sein soll. Damit aber bei einer Verstopfung nicht die Schläuche platzen öffnet das Auslaufventil bei Überdruck und leitet diesen über das Drainageventil ab.
Also: alles so zusammenbauen, wie es ursprünglich war und dann testen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, Auslaufventil überprüfen und Dampfventil auf evtl. Kalkablagerungen untersuchen / reinigen.
Das sollte es schon gewesen sein.
Viel Erfolg
Sascha