29.06.2010, 12:32
Hallo zusammen,
der Dampfbezug meiner CF 85 funktioniert nicht mehr. Die Fehlerbeschreibung nach Einbau neues Dampfventil (die beiden Schläuche sind nicht montiert zwecks Beobachtung Wasseraustritt (rechts blauer kurzer Schlauch = Schlauch zur Brühgruppe, Wasserkupplung; links transparenter langer Schlauch = Schlauch zur Dampfdüse) und eines neuen Drainageventils sieht immer noch wie folgt aus:
1) Wahlschalter aus Stellung nach oben = Kaffeebezug und drücken der Taste Spülen:
Wasser spült ausschließlich durch den blauen Schlauch, nach dem Spülen ganz kurzes Nachlaufen des Wassers aus dem blauen Schlauch. Aus dem transparenten Schlauch tritt kein Wasser aus.
=> ist noch richtig
2) Wahlschalter aus Stellung nach links = Dampfbezug ohne drücken der Taste Spülen:
Dampf kommt mit dickem Strahl aus dem blauen Schlauch, aus dem transparenten Schlauch kommt quasi kein Dampf.
=> ist falsch
3) Wahlschalter aus Stellung nach links = Dampfbezug mit drücken der Taste Spülen (normaler Vorgang nach Dampfbezug zum Entlüften):
Wasser kommt mit dickem Strahl aus dem blauen Schlauch, aus dem transparenten Schlauch kommt tröpfchenweise das Wasser gelaufen. Das Wasser stoppt, der Wahlschalter wird wieder zurückgedreht auf die Stellung Kaffeebezug. Nun kommt nach ca. 5s für ca. 5s aus dem blauen Schlauch ein starkes Blubbern (Wasser und Dampf), danach kommt nichts mehr.
=> ist falsch
Mein Fazit:
- Das Wasser wird falsch geleitet, deutet auf menchanischen Fehler = Ventilfehler hin
- trotz neuem Dampfventil ist der Fehler nicht behoben
- trotz neuem Drainageventil ist der Fehler nicht behoben
- daher ist entweder das neue Dampfventil ebenfalls defekt, oder die Fehlerursache ist eine andere
- durch lösen der Schläuche bei der Fehlersuche ist das Auslaufventil umgangen, kann daher auch nicht die Ursache sein
- da die Pumpe richtig angesteuert wird, scheint auch der auf dem Dampfventil sitzende Magnetschalter nicht die Ursache zu sein (oder schaltet dieser noch ein anderes Sperrventil, das vor der Wasserkupplung/ Drainageventil sitzt???)
- Die Maschine wurde immer rechtzeitig entkalkt, wenn sie es angezeigt hat, in letzter Zeit hat sie nicht geleuchtet und wurde dementsprechend auch noch nicht wieder entkalkt. Evtl. vorhandene Kalkablagerungen in der Heitzpatrone dürften keine Ursache sein, da das Wasser in das Dampfventil zentral einläuft.
Auf den gleichen/ ähnlichen Fehler im gab es bisher im Forum keine Antworten.
Wer kann mir helfen?
Gruß Wolfgang
der Dampfbezug meiner CF 85 funktioniert nicht mehr. Die Fehlerbeschreibung nach Einbau neues Dampfventil (die beiden Schläuche sind nicht montiert zwecks Beobachtung Wasseraustritt (rechts blauer kurzer Schlauch = Schlauch zur Brühgruppe, Wasserkupplung; links transparenter langer Schlauch = Schlauch zur Dampfdüse) und eines neuen Drainageventils sieht immer noch wie folgt aus:
1) Wahlschalter aus Stellung nach oben = Kaffeebezug und drücken der Taste Spülen:
Wasser spült ausschließlich durch den blauen Schlauch, nach dem Spülen ganz kurzes Nachlaufen des Wassers aus dem blauen Schlauch. Aus dem transparenten Schlauch tritt kein Wasser aus.
=> ist noch richtig
2) Wahlschalter aus Stellung nach links = Dampfbezug ohne drücken der Taste Spülen:
Dampf kommt mit dickem Strahl aus dem blauen Schlauch, aus dem transparenten Schlauch kommt quasi kein Dampf.
=> ist falsch
3) Wahlschalter aus Stellung nach links = Dampfbezug mit drücken der Taste Spülen (normaler Vorgang nach Dampfbezug zum Entlüften):
Wasser kommt mit dickem Strahl aus dem blauen Schlauch, aus dem transparenten Schlauch kommt tröpfchenweise das Wasser gelaufen. Das Wasser stoppt, der Wahlschalter wird wieder zurückgedreht auf die Stellung Kaffeebezug. Nun kommt nach ca. 5s für ca. 5s aus dem blauen Schlauch ein starkes Blubbern (Wasser und Dampf), danach kommt nichts mehr.
=> ist falsch
Mein Fazit:
- Das Wasser wird falsch geleitet, deutet auf menchanischen Fehler = Ventilfehler hin
- trotz neuem Dampfventil ist der Fehler nicht behoben
- trotz neuem Drainageventil ist der Fehler nicht behoben
- daher ist entweder das neue Dampfventil ebenfalls defekt, oder die Fehlerursache ist eine andere
- durch lösen der Schläuche bei der Fehlersuche ist das Auslaufventil umgangen, kann daher auch nicht die Ursache sein
- da die Pumpe richtig angesteuert wird, scheint auch der auf dem Dampfventil sitzende Magnetschalter nicht die Ursache zu sein (oder schaltet dieser noch ein anderes Sperrventil, das vor der Wasserkupplung/ Drainageventil sitzt???)
- Die Maschine wurde immer rechtzeitig entkalkt, wenn sie es angezeigt hat, in letzter Zeit hat sie nicht geleuchtet und wurde dementsprechend auch noch nicht wieder entkalkt. Evtl. vorhandene Kalkablagerungen in der Heitzpatrone dürften keine Ursache sein, da das Wasser in das Dampfventil zentral einläuft.
Auf den gleichen/ ähnlichen Fehler im gab es bisher im Forum keine Antworten.
Wer kann mir helfen?
Gruß Wolfgang