Hallo Zusammen,
meine CF85 hat eine Vorgeschichte:
1. Problem war dass alle (gruen/rot) geblinkt haben.
--> nach dem öffnen des Gehaeuses war schnell ersichtlich dass der Schlauf vom Legris gerissen war.
Gleich bei bnd neues Legris und Schlauch bestellt.
2. Dann kam das Wasser nichtmehr unten sondern oben aus der Heitzpatrone raus.
--> Dampfventil rausgeschraubt und festgestellt dass der Auslass zum Ventiel zugeschmort war. mitm nem 3,5 Bohrer wieder aufgebohrt.
3. Danach ist mir aufgefallen dass keine Spannung an der Patrone anliegt.
--> also EF-Litze getauscht (hab zum testen nur eine 240C° zur Hand)
4. Jetzt konnte ich zum ersten mal die Maschine entlueften, jedoch ist mir jetzt aufgefallen dass viel Kalk in meinem Auffangbehaelter ist.
5. Nachdem jetzt die Maschine bereit fuer den Kaffee Bezug war habe ich die Taste gedrueckt, die Maschine hat gemahlen, verdichtet und wollte Wasser dazugeben, jedoch kam das Wasser nicht bis zum Kaffee.
--> der Ausbau des Auslaufventils brachte Klarheit, verstopft.
6. Nach der Reinigung des Auslaufventils konnte ich den ersten Kaffee beziehen.
Jetzt kommt jedoch das Problem.
Ich war gerade am Kaffee geniessen als ich auf einmal ein blubbern hoerte das in einem lauten zischen endete und Dampf aus richtung Mahlwerk emporstiegt. Als ich dann den Dampfauslass betaetigte ist wahnsinnig viel Druck herausgekommen.
Selbst wenn ich die Maschine abschalte ist das noch passiert?
Der Temperatursensor hat kalt 10KOhm und wurde niederohmiger (NTC?) als die Heizung ging.
Was kann jetzt noch verstopft sein bzw. wo muss der Druck eingentlich hin ?!
Danke fuer Eure Hilfe, weil die Suche mich nicht wirklich weitergebracht hat.
Ein schoenes, und hoffenltich langes WE,
NSeith
meine CF85 hat eine Vorgeschichte:
1. Problem war dass alle (gruen/rot) geblinkt haben.
--> nach dem öffnen des Gehaeuses war schnell ersichtlich dass der Schlauf vom Legris gerissen war.
Gleich bei bnd neues Legris und Schlauch bestellt.
2. Dann kam das Wasser nichtmehr unten sondern oben aus der Heitzpatrone raus.
--> Dampfventil rausgeschraubt und festgestellt dass der Auslass zum Ventiel zugeschmort war. mitm nem 3,5 Bohrer wieder aufgebohrt.
3. Danach ist mir aufgefallen dass keine Spannung an der Patrone anliegt.
--> also EF-Litze getauscht (hab zum testen nur eine 240C° zur Hand)
4. Jetzt konnte ich zum ersten mal die Maschine entlueften, jedoch ist mir jetzt aufgefallen dass viel Kalk in meinem Auffangbehaelter ist.
5. Nachdem jetzt die Maschine bereit fuer den Kaffee Bezug war habe ich die Taste gedrueckt, die Maschine hat gemahlen, verdichtet und wollte Wasser dazugeben, jedoch kam das Wasser nicht bis zum Kaffee.
--> der Ausbau des Auslaufventils brachte Klarheit, verstopft.
6. Nach der Reinigung des Auslaufventils konnte ich den ersten Kaffee beziehen.
Jetzt kommt jedoch das Problem.
Ich war gerade am Kaffee geniessen als ich auf einmal ein blubbern hoerte das in einem lauten zischen endete und Dampf aus richtung Mahlwerk emporstiegt. Als ich dann den Dampfauslass betaetigte ist wahnsinnig viel Druck herausgekommen.
Selbst wenn ich die Maschine abschalte ist das noch passiert?
Der Temperatursensor hat kalt 10KOhm und wurde niederohmiger (NTC?) als die Heizung ging.
Was kann jetzt noch verstopft sein bzw. wo muss der Druck eingentlich hin ?!
Danke fuer Eure Hilfe, weil die Suche mich nicht wirklich weitergebracht hat.
Ein schoenes, und hoffenltich langes WE,
NSeith