• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
CF 85 - kein Dampfbezug möglich
#1
Hallo zusammen,

der Dampfbezug meiner CF 85 funktioniert nicht mehr. Die Fehlerbeschreibung nach Einbau neues Dampfventil (die beiden Schläuche sind nicht montiert zwecks Beobachtung Wasseraustritt (rechts blauer kurzer Schlauch = Schlauch zur Brühgruppe, Wasserkupplung; links transparenter langer Schlauch = Schlauch zur Dampfdüse) und eines neuen Drainageventils sieht immer noch wie folgt aus:

1) Wahlschalter aus Stellung nach oben = Kaffeebezug und drücken der Taste Spülen:

Wasser spült ausschließlich durch den blauen Schlauch, nach dem Spülen ganz kurzes Nachlaufen des Wassers aus dem blauen Schlauch. Aus dem transparenten Schlauch tritt kein Wasser aus.

=> ist noch richtig

2) Wahlschalter aus Stellung nach links = Dampfbezug ohne drücken der Taste Spülen:

Dampf kommt mit dickem Strahl aus dem blauen Schlauch, aus dem transparenten Schlauch kommt quasi kein Dampf.

=> ist falsch

3) Wahlschalter aus Stellung nach links = Dampfbezug mit drücken der Taste Spülen (normaler Vorgang nach Dampfbezug zum Entlüften):

Wasser kommt mit dickem Strahl aus dem blauen Schlauch, aus dem transparenten Schlauch kommt tröpfchenweise das Wasser gelaufen. Das Wasser stoppt, der Wahlschalter wird wieder zurückgedreht auf die Stellung Kaffeebezug. Nun kommt nach ca. 5s für ca. 5s aus dem blauen Schlauch ein starkes Blubbern (Wasser und Dampf), danach kommt nichts mehr.

=> ist falsch


Mein Fazit:

-    Das Wasser wird falsch geleitet, deutet auf menchanischen Fehler = Ventilfehler hin
-    trotz neuem Dampfventil ist der Fehler nicht behoben
-    trotz neuem Drainageventil ist der Fehler nicht behoben
-    daher ist entweder das neue Dampfventil ebenfalls defekt, oder die Fehlerursache ist eine andere
-    durch lösen der Schläuche bei der Fehlersuche ist das Auslaufventil umgangen, kann daher auch nicht die Ursache sein
-    da die Pumpe richtig angesteuert wird, scheint auch der auf dem Dampfventil sitzende Magnetschalter nicht die Ursache zu sein (oder schaltet dieser noch ein anderes Sperrventil, das vor der Wasserkupplung/ Drainageventil sitzt???)
- Die Maschine wurde immer rechtzeitig entkalkt, wenn sie es angezeigt hat, in letzter Zeit hat sie nicht geleuchtet und wurde dementsprechend auch noch nicht wieder entkalkt. Evtl. vorhandene Kalkablagerungen in der Heitzpatrone dürften keine Ursache sein, da das Wasser in das Dampfventil zentral einläuft.

Auf den gleichen/ ähnlichen Fehler im gab es bisher im Forum keine Antworten.

Wer kann mir helfen?

Gruß Wolfgang
#2
Hallo Wolfgang,
hast Du während des Testens den blauen Schlauch am Auslaufventil angeschlossen gelassen oder nicht? Ohne das Ventil geht es nicht. Evtl. ist das Auslaufventil selbst der Fehler.
Da die Öffnung zum Dampfrohr einen deutlich geringeren Durchmesser hat, sucht sich das Wasser den Weg des greingsten Widerstandes. Auch in der Stellung Dampf/Heißwasser ist die Verbindung in Richtung Brühgruppe offen. Das Auslaufventil stellt einen so großen Widerstand dar, dass der Dampf dann über die Dampfdüse abgeleitet wird - so, wie es sein soll. Damit aber bei einer Verstopfung nicht die Schläuche platzen öffnet das Auslaufventil bei Überdruck und leitet diesen über das Drainageventil ab.
Also: alles so zusammenbauen, wie es ursprünglich war und dann testen. Sollte das Problem weiterhin bestehen, Auslaufventil überprüfen und Dampfventil auf evtl. Kalkablagerungen untersuchen / reinigen.
Das sollte es schon gewesen sein.
Viel Erfolg
Sascha
#3
Hallo Sascha,

danke für den Tipp, ich werde es ausprobieren!

Gruß wolfgang
#4
So, habe es ausprobiert. Vorher noch das Auslaufventil demontiert und gereinigt. Das Ergebnis: Immernoch kein Dampf aus der Düse!
Bei Schalter auf Dampf kommt quasi Null Dampf aus der Düse, die Pumpe springt nach wenigen Sekunden ohne Dampf an, aber es kommt nichts (nur durch den blauen Schlauch in die Brühgruppe). Beim anschließenden Spülen kommt wie gehabt Volldampf durch den blauen Schlauch aus dem Drainageventil.

Als neue Komponenten hatte ich jetzt bereits das Dampfventil und das Drainageventil eingebaut. Als nächstes versuche ich es mit einem neuen Auslaufventil und einem neuen Mikroschalter am Dampfventil. Wenn das nicht funktioniert dann geb ich auf. Es sei denn, jemand hat noch einen Tipp für mich....
#5
So so, jetzt habe ich auch das Auslaufventil und den Microschalter ausgetauscht.
Fazit: Das Wasser läuft bei Dampfbezug schon mal nicht mehr durch den blauen Schlauch zur Brühgruppe. Aber dafür zischt und brodelt es beim Dampfventil. Irgendwo ist dort jetzt ein Leck. Den genauen Ort der Leckage habe ich noch nicht gefunden, bin aber dran.

Gruß Wolfgang


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  CF 400 - system füllen nicht möglich dennis91 1 6.881 24.02.2012, 22:12
Letzter Beitrag: dennis91
  Dampfbezug nicht mehr möglich 0 3.964 10.08.2008, 18:04
Letzter Beitrag: Gast
  Kein entkalken und reinigen möglich 0 4.253 02.06.2008, 22:54
Letzter Beitrag: Gast

Gehe zu: