• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schrauben für Brühgruppenmotor anziehen
#1
Smile 
Hallo,

habe vor einem viertel Jahr an meiner CF90 die Brühgruppe wieder eingebaut, hab dabei die Schrauben "normal fest" angezogen - beim lösen musste ich immerhin alle Kraft dafür aufwenden.
Beim einschalten ratterte die Maschinen wie ein Maschinengewehr - funktionierte aber. Nachdem ich alle Befestigungsschrauben geprüft hatte, löste ich die Schrauben für den Motor etwas - danach war Ruhe.

Jetzt bin ich in Besitz einer CF85 gekommen, (derzeit Zweitmaschine) und das selbe Phänomen trat auf. Zum lösen muss man irsinig Kraft aufwenden, wenn man sie gut satt anzieht rattert die Maschine -durch lösen verschwand es wieder.

Wie kann das sein ??

@turbokaffe: du weisst sicher Bescheid Shy
#2
Cool 
Hallo Jurawerkler.

"normal fest" ist ein relativer Begriff.
Also ich dreh dir Schrauben nach Gefühl zu. Erfodert ein wenig Erfahrung. Das hat man mit der
Zeit im Gefühl. Wichtig ist aber auch , das der Antriebsmotor auch in der unteren Gummihalterung sitzt !
Was auch zu beachten ist das die untere Schraube auf der anderen Seite der Maschine
perfekt sitzt und auch halt hat.
Die fixiert die Brüheinheit mit der Führung und der Maschine.
Also fest drehen sollte schon sein.Nur der Schraubendreher sollte sich nicht dabei verbiegen

Gruß Turbokaffee
www.turbokaffee.com


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Heizpatrone öffnen ohne Schrauben abzureissen? HF9K 7 18.812 05.04.2017, 08:54
Letzter Beitrag: Schlawi

Gehe zu: