![]() |
FI-Schalter fliegt nach Thermoblockrevision - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme AEG CaFamosa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: FI-Schalter fliegt nach Thermoblockrevision (/showthread.php?tid=965) |
FI-Schalter fliegt nach Thermoblockrevision - Gast - 24.01.2010 Hallo, bei der Revision des Thermoblocks habe ich gesehen, dass dieser einer Tropfsteinhöhle gleicht. Also erst einmal den Kalk ein wenig mit einem Schraubendreher rausgekratzt, das Kunststoffteil raus genommen und dann mehrere Tage den guten BND-Entkalker pur darin stehen lassen. Zwischendurch, immer wenn er trübe war gewechselt. Heute alles wieder zusammengebaut, eingesteckt und - der FI Schutzschalter flog raus. Alles wiede rzerlegt und den Widerstand zwischen Anschlussfahne und Gehäuse gemessen. 100 Ohm sind viel zu wenig. Woher kann das kommen? Gruß Christoph RE: FI-Schalter fliegt nach Thermoblockrevision - Gast - 14.02.2010 Das Problem ist das Entkalker sehr gut elektrisch leitet. Wenn ich das richtig verstanden habe dann hat der Thermoblock komplett im Entkalker gelegen. Wenn auch die elektrischen Anschlüsse im Entkalker waren dann hat genau das dieses Problem verursacht. Da wird dir leider nichts anderes übrig bleiben als einen neuen Thermoblock einzubauen. RE: FI-Schalter fliegt nach Thermoblockrevision - Gast - 06.05.2010 Kann jemand sagen wie und womit man am besten die Heizpatrone revidiert ? Ein Bad im Entkalker scheint ja wohl nicht ratsam zu sein ? In der Anleitung aus dem Service steht da auch nichts genaues zu drin ! RE: FI-Schalter fliegt nach Thermoblockrevision - Gast - 23.06.2010 Am besten wäre wohl die Heizpatrone zu zerlegen und Sandstrahlen, ansonsten nur mit Entkalker aber eben nur innen in der Patrone. Wichtig ist es passenden Entkalker zu verwenden und diesen nicht zu lange in der Patrone zu lassen da sonst das Alu pes Erhitzers angegriffen wird. RE: FI-Schalter fliegt nach Thermoblockrevision - Para7 - 10.09.2010 Man kann die einzelnen Hälften des Blocks mit der Innenseite nach unten flach in eine Wanne legen, die Seite mit der Heizspirale leicht unterbaut oder man stellt die Seite mit der Heizspirale hochkant in ein Gefäß. Hauptsache, die Entkalkerflüssigkeit kommt nicht bis zu dem Bereich mit den elektrischen Anschlussfahnen. |