www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
Siziliana Brühgruppe gebrochen - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technische Probleme Krups (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Siziliana Brühgruppe gebrochen (/showthread.php?tid=929)



Siziliana Brühgruppe gebrochen - Gast - 31.12.2009

Hallo,
ich habe eine defekte Siziliana geschenkt bekommen. Bei der war die Brühgruppe unten an der Lagerung des Brühzylinders gebrochen. Dies hab dann mit Epoxydharz und etwas Glasfasermatte (aus dem Modellbau) geklebt. Einige Wochen hat das gehalten....wieder das gleiche. Dann habe ich eine revidierte Brühgruppe eingebaut....einige Wochen hat das gehalten...wieder das gleiche. Hat jemand eine Idee warum ?... Zufall, Kunststoff überaltert, Enkoder defekt, Steuerplatine defekt...???

Gruß,
Dirk


RE: Siziliana Brühgruppe gebrochen - Gast - 07.03.2010

Ich antworte mir mal selbst =)
nach dem nochmals eine Brühgruppe gebrochen ist habe ich probehalber die Leistung des Antriebmotors für
die Brühgruppe mit einem 4 Ohm Hochlastwiederstand reduziert. Strom ist dadurch von 3,5 Ampere auf 2,7 Ampere
niedriger und somit die Leistung um ca 30% kleiner. Seitdem hält die Brühgruppe. Die Trestertabletten sind auch O.K.


RE: Siziliana Brühgruppe gebrochen - Roman - 14.08.2010

Wenn die Brühgruppe bricht ist der Fehler doch nicht mit einem Vorwiderstand am Getriebemotor zu beheben!

Das Teíl ist vermutlich uralt und muß erneuert werden. Gibts im Shop neu oder auch revidiert.


RE: Siziliana Brühgruppe gebrochen - Gast - 08.10.2010

Roman schrieb:Wenn die Brühgruppe bricht ist der Fehler doch nicht mit einem Vorwiderstand am Getriebemotor zu beheben!

Das Teíl ist vermutlich uralt und muß erneuert werden. Gibts im Shop neu oder auch revidiert.

Ich hab die Brühgruppe ja zweimall ersetzt...wahrscheinlich ist das Ganze aber zu "leichtgangig", da Lippendichtung, neu geschmiert, usw...und die Brühgruppe ist dadurch "übermotorisiert". Auf jeden Fall funktioniert das Ganze seither einwandfrei.

Gruß,
Dirk