www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
Saeco SUP041 Lirika mahlt zu kurz - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technische Probleme Saeco - Phillips - Spidem - Solis - Rotel usw. (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Saeco SUP041 Lirika mahlt zu kurz (/showthread.php?tid=4926)



Saeco SUP041 Lirika mahlt zu kurz - MrX - 29.12.2024

Guten Tag, ich bin neu im Forum

Seit kurzem ist mir aufgefallen das der Kaffee aus meiner Maschine immer dünner wird. Der Puck oder Pad der im Trester landet ist nur noch ein Häufchen Elend.
Die Maschine mahlt nur noch zwischen 3,5 und 4 Sekunden. Bei einem Kollegen habe ich bei einer Lirika 8-9 Sekunden gstoppt.

Ich hatte am Anfang die Brüheinheit im Verdacht und deshalb ausgetauscht leider ohne Erfolg. Heute habe ich das komplette Mahlwerk ausgetauscht ohne Erfolg.

Im Service Mode konnte ich keinen Punkt finden wo angegeben wir die Mahldauer zu erhöhen

Ich habe die Lirika mit den 2 Knöpfen an der Seite - Es gibt ein Lirika Model mit 3 Knöpfen an der jeweiligen Seite.

Was kann ich noch tun?


RE: Saeco SUP041 Lirika mahlt zu kurz - mini4all - 02.01.2025

Hallo

Hat das Mahlwerk einen Hall-Sensor verbaut? Wurde der auch getauscht?
Läuft die Bruhgruppe und der zugehörige Motor leicht?
Ansonsten Werkseinstellungen gemacht?
Wenn das alles nicht hilft, wird wohl die Software einen weg haben.

Prinzip/Hintergrund bei Philips ist es, beim Pressen des Pucks die Stromaufnahme zu messen und wenn die in bestimmten Bereichen liegt, drüber oder drunter, die gemahlene Pulvermenge zu reduzieren oder zu erhöhen, bis ein Idealbereich gefunden wurde. So gleicht sie die unterschiedlichen Mahlgrade und Bohnensorten aus.

Wenn jetzt BG oder der Antrieb zu schwer gehen, nimmt die Maschine an, es ist viel Pulver drin und reduziert diese Menge. Irgendwann ist es dann halt wenig bis gar nichts.

Grüsse


RE: Saeco SUP041 Lirika mahlt zu kurz - MrX - 04.01.2025

Vielen Dank für Ihre Hilfe

Den Hall Sensor habe ich noch nicht ersetzt - werde ich besorgen und ersetzen
Die Brühgruppe ist neu und ich kann Sie ganz leicht mechanisch bewegen, sowie die "Alte Brüheinheit" aber derzeit ist die neue im Gerät
Werkseinstellung habe ich auch durchgeführt - Leider Ohne Erfolg -
Antrieb hört sich für mich normal an d.h. Sie quält sich nicht.

Vielleicht hilft die Information weiter, der Trester ist eher matschig statt trocken - aber es steht kein Wasser oder Kaffee im Tresterbehälter

Sobald ich den Hallsensor ausgetauscht habe melde ich mich wieder


RE: Saeco SUP041 Lirika mahlt zu kurz - Schlawi - 04.01.2025

Den Hallsensor müsste man auch über den Testmodus prüfen können.
Im großen Zahnrad im Mahlwerk sind zwei Magnete. Wenn eines über den Hallsensor fährt, müsste ein Impuls angezeigt werden.
Somit müsste alle halbe Umdrehung ein Impuls kommen. Du könntest das Mahlwerk aussaugen, Fingerschutz abschrauben und dann mit einer Kombizange das Mahlwerk drehen.
Würde ich zuerst machen, bevor ich den Hallsensor tausche.
Habe erst diese Woche eine Lirika ausgeschlachtet, und hab es so vorher getestet, da das Mahlwerk gar nicht lief. Am Ende war die Platine oder Steuerung defekt.


RE: Saeco SUP041 Lirika mahlt zu kurz - MrX - 18.01.2025

Guten Tag,

Heute habe ich mich wieder meinem Problemfall gewidmet. Ich habe mich entschlossen das Mahlwerk noch einmal herauszunehmen um besser an den Hall Sensor zu kommen, dabei habe ich zuerst nochmal das Mahlwerk komplett gereinigt.
Beim Überprüfen des Hallsensor habe ich keinen Fehler festgestellt, also habe ich alles wieder eingebaut und getestet, nun ist es so das die Maschine wieder ca. 8 Sekunden mahlt. Die Pads oder Pucks oder wie man die auch nennen mag sehen wieder ganz normal aus und der Kaffee ist stark und die Crema ist auch grandios.
Ich kann leider nicht sagen was nun die Fehlerursache war, werde aber alles genauestens beobachten.

Ich möchte mich bei allen für die Unterstützung und den Denkanstößen bedanken