![]() |
Dampfaustritt E65 - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Dampfaustritt E65 (/showthread.php?tid=478) |
Dampfaustritt E65 - c.ohliger - 01.12.2008 Hallo, bei meiner Jura tritt Dampf im unteren Bereich der Brüheinheit aus. Das passiert sowohl nach dem Einschalten als auch beim Kaffeebezug (Druck kann/wird nicht gehalten). Ich habe inzwischen die Wartung/Reinigung incl. Dichtungsring Erneuerung ausgeführt und es hat sich keine Besserung ergeben. Ich vermute den Fehler im Drainageventil, kann das jemand bestätigen ? Danke schonmal für die Antworten ! RE: Dampfaustritt E65 - kaffejunkie - 02.12.2008 Hast Du das Drainageventil gereinigt und auch dort die O-Ringe erneuert? RE: Dampfaustritt E65 - c.ohliger - 03.12.2008 Gereinigt schon, aber die Ringe sind ja alle spezial. Ich habe mir jetzt mal den Ring Satz für das Drainageventil bestellt, hoffe das führt zum Erfolg. Grundsätzlich könnte es auch der Magnet sein, habe aber die hier als typisch definierten Geräusche nicht gehört. Ich werde den hoffentlichen Erfolg dann berichten ... RE: Dampfaustritt E65 - c.ohliger - 07.12.2008 Austausch der Ringe im Drainageventil hat nichs gebracht ... RE: Dampfaustritt E65 - kaffejunkie - 07.12.2008 Ich habe hier grade eine Brüheinheit vor mir liegen. Kann aber bei Deinem Problem leider nur vermuten! Wenn Du neue Kolbenringe verbaut hast sollten beide Kolben dicht sein. Unter Umständen kann bei Brüheinheiten die viele Kaffeebezüge (Arbeitshübe) hinter sich haben die Lauffläche nicht mehr abdichten. Für den Fall gibt es soweit ich weiss Reparaturringe. In wieweit die etwas bringen weiss ich nicht, da ich diese selbst nicht verbaut habe bis jetzt.( Diese Information stammt aus einem anderen Jura-Forum und ist mit vorsicht zu geniessen ;-) ) Die Ringe im Drainageventil hast Du erneuert, ich vermute mal das Du auch die Druckringe an den Verbindungen erneuert hast? Ich gehe auch davon aus, das Du die richtigen Kolbenringe verwendet hast. Es gibt ja O-Ringe und Wellendichtungen. Bei den Wellendichtringen ( die mit der Dichtlippe) ist auf die richtige Einbaulage zu achten. Ein Dampfaustritt an der Unterseite der Brüheinheit könnte auch von einer Undichtigkeit am unteren ("kleinen") Kolben herkommen wenn der dortige Ring nicht abdichtet. Wie gesagt sind leider nur alles Vermutungen, aber vielleicht weiss ja noch jemand Rat. RE: Dampfaustritt E65 - c.ohliger - 12.12.2008 Hat alles nichts gebracht. Ich habe inzwischen Brüheinheit und Magnetventil ausgetauscht ... Ich vermute den Fehler inzwischen an ganz anderer Stelle. Vielleicht wird das Wasser zuweit erhitzt und deswegen der Druck zu hoch. RE: Dampfaustritt E65 - kaffejunkie - 19.12.2008 Du könntest versuchen Deine Maschine ohne Gehäuseteil ( Rückwand) laufen zu lassen. In diesem Fall gilt aber "FINGER DRAUSSEN LASSEN DA STROM AUF DEN BAUTEILEN!!!!" Vielleicht siehst du dann wo der Dampf austritt. mfg Kaffejunkie RE: Dampfaustritt E65 - c.ohliger - 19.12.2008 Vielen Dank für alle Tipps ... Es war der Sensor an dem Erhitzer, der hatte keinen richtigen Kontakt .... Manchmal ist die Lösung so einfach ,-) RE: Dampfaustritt E65 - kaffejunkie - 19.12.2008 Bitte kein Problem. Mehr als Tipps kann man ja auch nicht geben, da man die MAschine nicht selbst vor sich stehen hat. RE: Dampfaustritt E65 - Roman - 26.12.2008 Da musss der Kaffee aber auch verdächtig heiß gewesen sein. ![]() Irgendwie hat mich diese Geschichte jetzt an den Schmäh für die KFZ Mechaniker erinnert: Mein Aussenspiegel ist kaputt! - Warum??? Weils Auto drauf liegt! Neue Dichtungen können aber niemals schaden, die wären sowieso wieder fällig geworden. |