![]() |
Heizpatrone öffnen ohne Schrauben abzureissen? - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme AEG CaFamosa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Heizpatrone öffnen ohne Schrauben abzureissen? (/showthread.php?tid=3189) |
Heizpatrone öffnen ohne Schrauben abzureissen? - HF9K - 29.03.2017 Hallo, gibt es eigentlich einen Trick, wie man die Schrauben der Heizpatronen löst, ohne das die Köpfe abscheren, bzw. die Schraube auf halber Länge brechen? Wie bei der Heizpatrone der Jura ist auch bei der AEG ein Schraubenkopf abgeschert. Das kann aber doch nicht der Weisheit letzter Schluss sein, dass man die Schrauben nicht mehr gelöst bekommt und nachher neue Heizpatronen benötigt, oder? Hatte die Schrauben mit WD40 behandelt und zwei Tage wirken lassen. Zwei Umdrehungen später - zack - Kopf ab. Schon die 2. Heizpatrone.. grrrrrrrrrrrrr RE: Heizpatrone öffnen ohne Schrauben abzureissen? - Schlawi - 30.03.2017 Das ist bei den Teilen meist so wenn sie undicht sind und die Schrauben eingerostet sind. Viel Möglichkeiten gibt es da nicht. Die Schrauben erhitzen, was bei einer Schraube dieser Größe nicht so gut geht. Ich hab da auch schon einige entsorgen müssen an denen die ein oder andere Schraube ab war. Ausbohren probier ich nicht mehr, da der Bohrer mit großer Sicherheit eh verläuft und das Gewinde dann auch unbrauchbar ist. RE: Heizpatrone öffnen ohne Schrauben abzureissen? - HF9K - 30.03.2017 Tja, also wenn man die regelmäßig wartet, dann sollte das Problem nicht auftreten. Oder ist das generell der Lebensverlauf einer Heizpatrone? Ansonsten müsste man bei der ersten Wartung sofort andere Schrauben reindrehen. RE: Heizpatrone öffnen ohne Schrauben abzureissen? - Schlawi - 30.03.2017 Vielleicht Edelstahlschrauben benutzen. Möglich das man dann Ruhe hat. Versuch macht Klug. ![]() Bei den Saeco Heizungen aus Alu ist es das selbe. Da scheren die Schrauben auch ab wenn sie Wasser gesehen haben. Und das sind 6mm schrauben. RE: Heizpatrone öffnen ohne Schrauben abzureissen? - HF9K - 30.03.2017 Da sollte der Hersteller über bessere Qualität nachdenken, oder über entsprechende Wartbarkeit. Vier Schrauben sind, auch aus Edelstahl, nicht so teuer wie ein neuer Erhitzer. Genauso wie bei der Motorhalterung von Jura/AEG. Aber das ist ein anderes Thema ![]() RE: Heizpatrone öffnen ohne Schrauben abzureissen? - Schlawi - 30.03.2017 Die neuen Maschinen haben inzwischen alle Edelstahlheizungen. Und die alten kann man auch auf Edelstahl umrüsten. Man sollte dabei zwar die Software ändern, aber wenn man keinen Dampf brauch funktioniert es auch ohne Änderung. RE: Heizpatrone öffnen ohne Schrauben abzureissen? - HF9K - 04.04.2017 (30.03.2017, 11:46)Schlawi schrieb: Man sollte dabei zwar die Software ändern, aber wenn man keinen Dampf brauch funktioniert es auch ohne Änderung. Kann man überhaupt selbst ein Softwareupate bzw. Softwareänderungen durchführen? Ich sehe zwar sowohl bei der AEG als auch bei der Jura einen Service-Stecker, aber gibts dazu überhaupt etwas? Vor allem wäre bei den genannten Maschinen dann vermutlich auch die jeweiligen Bezugsmengen auslesbar. RE: Heizpatrone öffnen ohne Schrauben abzureissen? - Schlawi - 05.04.2017 Softwareupdate kann nur der Service von AEG bzw. bei Jura dann Jura machen. Ob jetzt der Jura-Service AEG und anders herum geht weiß ich nicht. |