www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
Jura C5 - Wasser statt Dampf - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Jura C5 - Wasser statt Dampf (/showthread.php?tid=2777)



Jura C5 - Wasser statt Dampf - gino0911 - 28.04.2015

Hallo!
Ich habe seit einer Woche das Problem, das beim Dampfbezug meiner C5 es nur kurz Dampft und dann nur noch Wasser aus dem Dampfrohr kommt.
Habe bereits erfolglos drei mal mit Durgol entkalkt.
Der Kaffeebezug ist normal. Vielleicht hilft euch das Video weiter:

https://m.youtube.com/watch?v=OO4BM-Eu8vI

Danke schonmal für eure Hilfe
Gruß Gino


RE: Jura C5 - Wasser statt Dampf - BND-Kaffeestudio - 30.04.2015

Ich würde sagen, ist ein Problem mit der Heizung bzw. dem Sensor. Ich denke die Heizung kommt nicht auf die richtige Temperatur, wodurch das kalte Wasser dann nur zu Heißwasser führt und nicht mehr zu Dampf. Fördert die Pumpe stoßweise oder läuft die Pumpe normal durch?


RE: Jura C5 - Wasser statt Dampf - gino0911 - 30.04.2015

Die Pumpe läuft durch, also taktet nicht!
Kann man irgendwie feststellen, ob es wirklich
an den von dir genannten Problemen liegt oder hilft
da nur austauschen und hoffen?


RE: Jura C5 - Wasser statt Dampf - Schlawi - 01.05.2015

Da am Anfang Dampf kommt heizt die Heizung wohl auf. Problem ist das die Pumpe nicht taktet.
Sieht stark nach einem Defekt der Steuerelektronik aus. Einzig was ich nicht glaube das der Optokoppler oder Triac auf der Leistungselektronik einen defekt hat und die Taktung nicht hinbekommt und dadurch die Pumpe durch läuft.
Aber das kann ich mir eher weniger vorstellen.


RE: Jura C5 - Wasser statt Dampf - BND-Kaffeestudio - 03.06.2015

Normalerweise fördert das Gerät stoßweise das Wasser in die Heizung. Weil am Anfang wird nur das Restwasser verdammpft, sobald die Pumpe dann angeht, kommt zu viel kaltes Wasser, wodurch dann nur noch Heißwasser rauskommt. Vielleicht merkt auch die Steuerelektronik nicht die Umschaltung auf Dampf. Es könnte vielleicht die Steuerelektronik bzw. die Leistungselektronik sein. Vom Eindruck sieht es aus wie das entlüften vom Gerät. Der Dampf wurde aber vorher aktiviert denke ich mal. Ich glaube so ein Problem hatten wir noch nicht in der Werkstatt.