![]() |
lautes Rattern Jura C5 - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme Jura Impressa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: lautes Rattern Jura C5 (/showthread.php?tid=2513) |
lautes Rattern Jura C5 - Faboho - 23.04.2014 Hallo zusammen, Ich habe seit ein paar Tagen an meiner Jura C5 das Problem, dass diese sofort nach dem Einschalten furchtbar rattert. Habe heute mal alles zerlegt und gesehen, dass das Rattern von Ritzel des Motors kommt der die Brüheinheit antreibt. Diese ist längst in Ihrer oberen Endlage und blockiert. Jetzt ist meine Frage ob da eher der Encoder oder die Platine defekt ist? Hab den Motor mal ohne Encoder laufen lassen, dann zuckt dieser hin und her. Ist der Encoder angeschlossen dreht der Motor unendlich nach oben. Wäre super wenn mir jmd helfen könnte. Vielen Dank. Gruß Fabian RE: lautes Rattern Jura C5 - Jurist - 24.04.2014 Hallo Fabian, es wäre schön zu wissen wie hoch die Anzahl der Bezüge deiner Maschine ist. Läuft die Brüheinheit ganz leicht? Ich habe festgestellt dass der Encoder sehr selten defekt ist und habe bei mir sogar noch ein Neu Teil herumliegen welches ich einmal auf "Verdacht" gekauft hatte. Sehr oft sind die Kabel nicht OK, und im Stecker korrodiert prüfe das bitte einmal. Gruß Jurist lautes Rattern Jura C5 - BND-Kaffeestudio - 24.04.2014 Es kann auch möglich sein, dass eine Schraube der Brüheinheit vergessen wurde. Die wichtigste ist die neben dem Drainageventil unten am Gehäuse. Diese bewirkt zum einen das die Brüheinheit etwas höher geht und sich diese nicht vom Gehäuse wegdrücken kann. Sonst rattert es, wenn die Brüheinheit hochfährt, weil sie Spielraum hat. Könnte auch daran liegen. RE: lautes Rattern Jura C5 - Faboho - 24.04.2014 Hallo, vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten, leider kann ich die Bezüge der Maschine nicht feststellen da diese kein Display hat und ich auch nichts zum auslesen besitze. Die Brüheinheit lässt sich ausgebaut ganz leicht per Hand druchdrehen. Diese Maschine wurde davor noch nie geöffnet, somit kann auch ein Zusammenbau-Fehler eigentlich ausgeschlossen werden. Beim Motor ist die Montageplatte gebrochen weil dieser nicht aufgehört hat zu drehen, daher kommt auch das laute rattern da das Ritzel über den Brüheinheitenantrieb gerattert ist. Aber ich will jetzt nicht nur den Motor tauschen da der nächste ja wahrscheinlich wieder unendlich in eine Richtung dreht und auch wieder bricht. Woher kommt es das dieser nicht aufhört zu stoppen. Wie müsst sich dieser im Normalfall verhalten wenn die Maschine gestartet wird? Vielen Dank Gruß Fabian RE: lautes Rattern Jura C5 - Jurist - 24.04.2014 Na klar, es kann der Encoder sein. Wie erwähnt solltest du die Kabel und Stecker prüfen bzw. Durchmessen. Ich nehme an dass dieser Tipp noch nicht befolgt wurde? Gruß Jurist RE: lautes Rattern Jura C5 - Faboho - 24.04.2014 Ja ich werde morgen mal durchmessen hoffe nur das nichts an der Platine ist:-) RE: lautes Rattern Jura C5 - Faboho - 25.04.2014 Problem behoben! Habe den Motor nochmals zusammengeklebt und so getestet. Durch den Widerstand wenn die Brügeinheit ihre Endlage erlangt erkennt dann die Maschine die Position. Jetzt brauch ich nur nen neuen Motor und alles ist wieder gut. Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß Fabian RE: lautes Rattern Jura C5 - Jurist - 25.04.2014 Halo Fabian, prima das es wieder funktioniert. Normalerweise bricht die Motorhalterung nicht. Ist irgendwann die Brüheinheit schon einmal überholt worden? Wenn nein würde ich das gleich mit erledigen da bestimmt irgend etwas schwergängig läuft. Gruß Jurist |