www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
LED Trester leeren leuchtet - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technische Probleme AEG CaFamosa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: LED Trester leeren leuchtet (/showthread.php?tid=229)



LED Trester leeren leuchtet - putin - 19.01.2008

Habe  bei meinem Kaffeeautomaten  AEG CaFamosa 100 schon einige Teile gewechselt, funktionierte dank Anleitung und prompt gelieferter Ersatzteile auch sehr gut, die Maschiene funktioniert auch immer noch zuverlässig. Jetzt erlischt aber die rote LED Lampe für "Trester leeren" nicht mehr, sie blinkt auch nicht, sonder leuchtet dauernd. Hat sich jetzt die Elektronik verabschiedet, oder ist es der Schubladenkontakt. Wie kann man das Problem beheben? Für Hilfe bin ich dankbar.

Grüße putin


RE: LED Trester leeren leuchtet - Turbokaffee - 19.01.2008

Hallo putin,
ich denke es liegt an dem Mikroschalter wie Du richtig vermutet hast.
Elektronik schließe ich fast aus.
Gruß
turbokaffee


RE: LED Trester leeren leuchtet - putin - 20.01.2008

Hallo turbokaffe,
besten Dank für die Info, habe den Schalter ausgebaut, klemmt und ist total, naja, werden einen neuen einbauen.

Gruß putin


RE: LED Trester leeren leuchtet - Gast - 03.01.2010

hallo, ich glaube ich habe dasselbe problem, bei mir leuchtet 1.anzeige für 1 tasse normalen kaffee und 2. anzeige für tresterbehälter, ferner ist innen eine klappe nach unten, die den tersterbehälter festhält, habs vorsichtig rausgenommen, schublade wieder eingesetzt, aber vorgang beendet nicht, vielleicht wg. dem mikroschalter?? wo liegt dieser mikroschalter genau, bin absoluter rookie??


RE: LED Trester leeren leuchtet - putin - 03.01.2010

Hallo, Mikroschalter liegt rechts im Einschub des Tresters. Zum Wechseln muß das Gehäuse demontiert werden. Es wird passendes Werkzeug, ist abhängig von verbauten Schrauben, gebraucht. Es gibt Anleitungen dazu, sollte man benutzen falls man technisch nicht ausreichen versiert ist. Allerdings lohnt sich der Aufwand, da die Maschine danach wieder läuft. Ersatzteile sind auch preiswert, fachmännischer Service hat seinen Preis und lohnt sich dann bei älteren Maschinen nicht, obwohl sie noch Jahre laufen könnten.