![]() |
Saeco Nova - Brühg. block. - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme Saeco - Phillips - Spidem - Solis - Rotel usw. (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Saeco Nova - Brühg. block. (/showthread.php?tid=168) |
Saeco Nova - Brühg. block. - Michael - 27.10.2007 Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meiner Saeco Nova: Nach dem Einschalten heitzt das Gerät wie gewohnt auf, und kurz darauf erscheinte im Display die Meldung Brühgr. block. Ich dachte es lag an der Brühgruppe, den diese war schon etwas schwergängig... Also habe ich mir von den Juraprofis eine nagelneue Brühgruppe gegönnt. (ca. 90 €) soweit so gut. Beim ersten Test, bewegte sich die Brühgruppe auch, nach dem das Gerät auf Temp. war, d.h. die Maschine drehte die Brühgruppe durch. Es stand im Display wie gewohnt Produkt wählen... Geil ... , dachte ich gleich mal Espresso testen !!! Ich drückte die Taste für Espresso, das Mahlwerk mahlte die Bohnen, der Dosierschieber klappte der Satz flog in die Brühgruppe. auf einmal Stand wieder im Display Brühgr. block. (wohlgemerkt es war einen neue Brühgruppe in der Maschine !) Ich bin der Meinung das der Motor nicht kaputt sein kann, den dann würde er beim Selbsttest (nach dem einschalten und aufheizen) auch nicht drehen... Manchmal schalte ich die Maschine ein, und die Maschine dreht die Brühgruppe nicht, es erscheint gleich die Meldung Brühgr. block. Hab es auch schon ohne Brühgruppe versucht, (um mech. Probleme auszuschließen) also alle Mikroschalter Tür Schalen und Brühgruppenabfrage mit Wattestäbchen geblockt... Selbes Problem ! Meist kein Mux vom Motor ! Die Brühgruppe scheidet als Fehler offensichtlich aus, naja hab jetzt halt eine als Ersatz... Hat jemand noch einen Tipp für mich ? Was bleibt noch als mögliche Fehlerursache offen ? - Motor (wie gesagt er dreht aber nach dem einschalten ...) Es geht ein vier poliger Stecker von der Platine weg, welche Farben muß ich was messen ? - Getriebe (Wie kann ich das testen ?) Mikroschalter oder ähnl. gibts nicht oder ? - Steuerplatine wahrscheinlich dieser TIP 33 Transistor defekt ? so was ähnl. hatte ein Freund bei einer JURA Impressa, hab ihm damals den Triac auf dem Shop bestellt und eingelötet, dann ging seine Heizung wieder... Ich bin selbst Elektriker, weis also was ich tue bezügl. Netzspannung etc. ! Wäre um jeden Tipp dankbar... Michael aus Regensburg RE: Saeco Nova - Brühg. block. - jomo11 - 17.11.2007 Hatte gleiches Problem. Lösung: Heizplatte war nicht angeschlossen. Hat zwar eigentlich nix mit der Brühgruppe zu tun, war aber trotzdem der Fehler. Könnte deshalb auch sein, dass die Heizplatte defekt ist. Offensichtlich wird dieser Fehler bei allen nicht genau zu spezifizierenden Ursachen gemeldet(Vermutung Default-Fehler) RE: Saeco Nova - Brühg. block. - Gast - 18.12.2007 Meine Maschine hat keine Heizplatte. Aber angeblich soll der Boiler als Vorwiderstand zum Motor dienen. Hab am 4-poligen Stecker Motor/Vorwiderstand gemessen. Widerstandswerte Blau Rot 20 ohm gelb gelb 131 ohm Hat jemand vergleichswerte ? Mein Boiler hat eine kleine undichte Stelle, an der sich Kalk gebildet hat. Vielleicht ist somit der Vorwiderstand defekt ! Seltsamerweise kann ich einen, manchmal auch zwei Espresso beziehen, bevor die Meldung "Brühgr. block" erscheint ! Ist es Erfahrungsgemäß möglich, das sich der Widerstand im "heißen" Zustand ändert bzw. auf unendlich ansteigt ? Habe Probehalber eine andere "Leistungsplatine" meines Kumpels eingebaut (auch SAECO Nova) brachte aber keine Besserung ! Somit schließe ich die Platine aus. Wird es am Boiler liegen... Getriebe ist wie neu. Hat jemand noch eine Idee ??? Danke. Michael RE: Saeco Nova - Brühg. block. - Gast - 18.09.2009 Michael schrieb:Hallo zusammen, |