www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
Wasser unter der Machine - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technische Probleme AEG CaFamosa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Wasser unter der Machine (/showthread.php?tid=1183)



Wasser unter der Machine - wasserwischer - 19.12.2010

Hallo,

wir haben seit Monaten ein Wasserproblem mit unserer CaFamosa CF 81.
Ständig haben wir mal mehr oder weniger Nässe unter der Maschine, schlimm ist es bei/nach der Reinigung (Tablette) und nach dem Entkalken.

Vor ca. 4 Wochen habe ich bei der Maschine die Brüheinheit gewechselt, da diese sich oftmals festhakte. Habe mir in der Bucht eine defekte Maschine ersteigert und deren Einheit eingebaut (welche funktionierte - zum Glück).
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Ventil unter dem Wasserbehälter ständig tropfte und es im Innenraum (außerhalb des Einschubers/Tresters) nach vorne entlangwandert. Sollte die nächste Reparatur werden.

Gestern mussten wir wieder mal Reinigen (Tablette) und die Maschine warf uns 2 volle Küchentücher Wasser auf die Küchenablage. Beim anschließenden Kaffeeziehen kam vorne kein Kaffee raus, dafür lief das heiße (klare) Wasser auf die Ablage.

Eben Maschine aufgemacht:
Rechts nach dem Erhitzer sitzt ein Überdruckventil. Da haut mir die Maschine spritzend das Wasser raus - aber nicht jedes Mal. Abgesehen, welcher Ingenieur das so gelöst hat, denn in dem Bereich sind auch Stecker und stromführende Teile - ein Abführschlauch wäre da besser gewesen. Kann es sein, dass das Ventil defekt ist oder liegt es näher, dass irgend etwas an der Leitung zu oder in der Brüheinheit sich manchmal verstoft? Wie gesagt, es passiert nicht immer, jedoch viel zu oft. Zudem ist es wegen des vielen offenen Spritzwassers und des Stroms recht gefährlich.

Ich frage mich jetzt halt, ob ich nur das Überdruckventil tauschen muss, die gesamte Brüheinheit oder man diese im Bereich der innen verbauten Zuleitung reparieren kann. Diese geht ja vom Überdruckventil durch die Innenwand und dann unten in die Brüheinheit. Von da an sieht man den dünnen Schlauch nicht mehr.

Danke & Grüße
wasserwischer

PS: Habt Ihr auch ständig Mucken bei und nach der Reinigung/Entkalkung? Z.B. dass sich die Maschine anhört, als würde sie vor Drücken gleich platzen oder dass irgend etwas verstoft ist und erstmal wenig Kaffee kommt? Geht dann meistens nach einigen Tassen wieder weg,